Melden von Rechtsverstößen
Ostbrandenburgliga: VfB Steinhöfel – Rot-Weiß Reitwein, 6:1 (1:0), Steinhöfel
Der Rot-Weiß Reitwein wurde der eigenen Favoritenstellung bei VfB Steinhöfel nicht gerecht und verlor deutlich mit 1:6. Die Experten wiesen dem Rot-Weiß Reitwein vor dem Match gegen den VfB Steinhöfel die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren. Keine der beiden Mannschaften war im Hinspiel dazu gekommen, einen Treffer zu erzielen.
Ehe der Unparteiische Heino Thieme die Protagonisten zur Pause bat, traf Danilo Blank zum 1:0 zugunsten des VfB Steinhöfel (40.). Mit einem Tor Vorsprung für das Heimteam ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Anstelle von Sinan Hartung war nach Wiederbeginn Roman Gorte für den Rot-Weiß Reitwein im Spiel. Lucas Oegel, der von der Bank für Kai Schröder kam, sollte für neue Impulse bei VfB Steinhöfel sorgen (59.). In der 60. Minute erhöhte Twistan Tracz auf 2:0 für die Elf von Patrick Rose. Für das 3:0 des VfB Steinhöfel sorgte Oegel, der in Minute 64 zur Stelle war. Das muntere Toreschießen vor 97 Zuschauern fand mit dem Treffer von Lennard Bulla zum 1:3 in der 69. Minute seine Fortsetzung. Oegel beseitigte mit seinen Toren (75./77.) die letzten Zweifel am Sieg des VfB Steinhöfel. Kelvin Jentsch besorgte in der Schlussphase schließlich den sechsten Treffer für den VfB Steinhöfel (84.). Am Ende kassierte der Rot-Weiß Reitwein im Kellerduell mit dem VfB Steinhöfel eine klare Niederlage.
Der VfB Steinhöfel steht mit 26 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Der VfB Steinhöfel bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sieben Siege, fünf Unentschieden und 15 Pleiten. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den VfB Steinhöfel, sodass man lediglich fünf Punkte holte.
Sicherlich ist das Ergebnis für den Rot-Weiß Reitwein nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den elften Rang. Insbesondere an vorderster Front kommt das Team von Jens Stenger nicht zur Entfaltung, sodass nur 35 erzielte Treffer auf das Konto der Gäste gehen. Mit nun schon 15 Niederlagen, aber nur zehn Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten des Rot-Weiß Reitwein alles andere als positiv. In den letzten fünf Partien rief der Rot-Weiß Reitwein konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Nächster Prüfstein für den VfB Steinhöfel ist die Zweitvertretung von FV Erkner 1920 (Samstag, 12:30 Uhr). Der Rot-Weiß Reitwein misst sich am selben Tag mit der SG Müncheberg (15:00 Uhr).