Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse Staffel 3: SV Martinfeld/Kella – Heuthener SV e.V, 2:2 (0:0), Bernterode (bei Heilbad Heiligenstadt)
Das Ergebnis im Saisonabschlussspiel zwischen dem SV Martinfeld/Kella und Heuthener SV e.V. lautete 2:2. Heuthener SV e.V. zog sich gegen den SV Martinfeld/Kella achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Das Hinspiel hatte Heuthener SV e.V. mit 1:0 gewonnen.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für den SV Martinfeld/Kella und Heuthener SV e.V. ohne Torerfolg in die Kabinen. Jonas Kiep besorgte vor 55 Zuschauern das 1:0 für den SV Martinfeld/Kella. In der 58. Minute verwandelte Karsten Dettenbach einen Elfmeter zum 1:1 für Heuthener SV e.V. Bei den Gästen kam Benedikt Kruse für Luka Kruse ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (85.). Bei SV Martinfeld/Kella ging in der 85. Minute der etatmäßige Keeper Andreas Petri raus, für ihn kam Fabian Windolph. Benedikt Kruse traf zum 2:1 zugunsten von Heuthener SV e.V. (88.). Mit seinem Treffer aus der 90. Minute bewahrte Maximilian Sakry seine Mannschaft vor der Niederlage und machte kurz vor dem Abpfiff das Remis perfekt. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich der SV Martinfeld/Kella und Heuthener SV e.V. schließlich mit einem Remis.
Der SV Martinfeld/Kella beendet die Saison mit Platz drei knapp hinter den Aufstiegsrängen und kann selbstbewusst auf das kommende Fußballjahr schauen. Die Offensive des Heimteams in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch Heuthener SV e.V. war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 34-mal schlugen die Angreifer des SV Martinfeld/Kella in dieser Spielzeit zu. Der SV Martinfeld/Kella steht mit insgesamt sechs Siegen, vier Remis und vier Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte die Elf von Trainer Rainer Hock deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Heuthener SV e.V. steht nach allen Spielen auf Platz sechs und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird das Team von Coach Enrico Trapp alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.