SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde geht in Leer (Ostfriesland) baden
Melden von Rechtsverstößen
Ostfrieslandklasse A (Staffelsieger): SV Borussia Leer – SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde, 4:0 (2:0), Leer (Ostfriesland)
Erfolglos ging der Auswärtstermin von SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde bei SV Borussia Leer über die Bühne. SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde verlor das Match mit 0:4. Die Beobachter waren sich einig, dass SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Für das 1:0 und 2:0 war Janine Leggeri verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (13./41.). Mit der Führung für SV Borussia Leer ging es in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Simone Janßen von SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde ihre Teamkameradin Justin Sophie Behr. SV Borussia Leer konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gastgebern. Lea-Marie Wellnitz ersetzte Isabel Wiedenstried, die nun schon vorzeitig Feierabend machte. Corinna Damm überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für den Ligaprimus (62.). Kim Wilhelms besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für das Team von Michael Geib (76.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde noch einen Doppelwechsel vor, sodass Lena Pruin und Bianka Buskohl für Anika Olliges und Manuela Prast weiterspielten (85.). Letztlich feierte SV Borussia Leer gegen die Gäste nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 4:0-Heimsieg.
Ohne Gegentreffer geblieben und drei Zähler eingeheimst – SV Borussia Leer ist weiter auf Kurs. Die Verteidigung von SV Borussia Leer wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst siebenmal bezwungen. Die bisherige Spielzeit von SV Borussia Leer ist weiter von Erfolg gekrönt. SV Borussia Leer verbuchte insgesamt sieben Siege und ein Remis und musste erst eine Niederlage hinnehmen.
SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Den Kampf um die Klasse geht die Mannschaft von Coach Erwin Welp in der Rückrunde von der neunten Position an. Die Offensive von SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde bis jetzt erst zwölf Treffer erzielte. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde alles andere als positiv.
In den letzten fünf Partien ließ SG Völlenerkönigsfehn/Steenfelde zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.