Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga - Nordwest: TSV Nordmark Satrup II – SV Blau-Weiß Löwenstedt II, 1:1 (0:1), Mittelangeln
Gegen die Zweitvertretung von SV Blau-Weiß Löwenstedt musste sich die Reserve von TSV Nordmark Satrup am Samstag mit einer 1:1-Punkteteilung begnügen. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von TSV Nordmark Satrup II. Doch die Erwartungen erfüllten sich nicht. Im Hinspiel hatten die Gastgeber einen Auswärtscoup gelandet und einen 3:2-Erfolg geholt.
Für das erste Tor sorgte Kevin Schilling. In der 23. Minute traf der Spieler von SV Blau-Weiß Löwenstedt II ins Schwarze. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den der Gast für sich beanspruchte. Tim Christiansen schickte Tobias Kliese aufs Feld. Paul-Luka Carstensen blieb in der Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Runar Makowka von TSV Nordmark Satrup II seinen Teamkameraden Bennet Reimer. Kjell Schulze war zur Stelle und markierte das 1:1 des Tabellenprimus (54.). In der Schlussphase nahm Christoph Karl-Georg Beck noch einen Doppelwechsel vor. Für Tim Bierstedt und Amrik Gamst kamen Maris Niklas Stehr und Tjelle Kallsen auf das Feld (84.). Beim Abpfiff durch den Referee Lennart Kunde stand es zwischen TSV Nordmark Satrup II und SV Blau-Weiß Löwenstedt II pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Nach 29 Spieltagen und nur fünf Niederlagen stehen für TSV Nordmark Satrup II 54 Zähler zu Buche. Mit 71 geschossenen Toren gehört TSV Nordmark Satrup II offensiv zur Crème de la Crème der Kreisliga - Nordwest. Seit fünf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, TSV Nordmark Satrup II zu besiegen.
SV Blau-Weiß Löwenstedt II bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwölf. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SV Blau-Weiß Löwenstedt II. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
TSV Nordmark Satrup II hat am Dienstag Heimrecht und begrüßt IF Stjernen Flensborg II. SV Blau-Weiß Löwenstedt II trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SG Nordau II.