Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Frauen Staffel 1: SG Elztal – SV Sinzheim, 2:1 (2:0), Winden im Elztal
SG Elztal gewann mit 2:1 gegen SV Sinzheim und verabschiedete sich mit einem Sieg in die Saisonpause. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Das Hinspiel hatte SV Sinzheim für sich entschieden und einen 3:1-Sieg verbucht.
Für das 1:0 und 2:0 war Marie Schätzle-König verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (7./40.). Zum Seitenwechsel ersetzte Lisa Schwab von SG Elztal ihre Teamkameradin Luisa Meier. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte der Unparteiische Tobias Vogt die Akteurinnen in die Pause. Nora Boschert witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 1:2 für SV Sinzheim ein (75.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SG Elztal noch einen Doppelwechsel vor, sodass Jana Herr und Marlene Weis für Lisa Dold und Schwab weiterspielten (180.). Obwohl den Gastgebern nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es SV Sinzheim zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 2:1.
SG Elztal hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Nach einer schwachen Saison stellt das Team von Trainer Michael Kuhn aber den Klassenerhalt sicher. Sowohl die Leistung der Hintermannschaft als auch die der Offensive ließen in dieser Saison zu wünschen übrig, sodass SG Elztal die Spielzeit mit einem mageren Torverhältnis von 16:47 abschließt. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans von SG Elztal. SG Elztal sammelte im Saisonverlauf gerade einmal vier Siege, ein Remis und 13 Niederlagen. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird SG Elztal alles andere als zufrieden sein. Drei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
SV Sinzheim läuft am Ende der Saison auf Platz sieben im unteren Mittelfeld ein. Die Abwehr der Gäste war in dieser Saison mitunter ein Torso, was die insgesamt 47 Gegentreffer untermauern. Die Saisonbilanz der Mannschaft von Coach Florian Lauther kommt dürftig daher, wie fünf Siege, ein Remis und zwölf Niederlagen nachhaltig belegen.