Melden von Rechtsverstößen
Leistungsstaffel Frühjahr: SGM FC Leutkirch/Herlazh/Friesenh – SGM TSG Bad Wurzach/Arnach, 1:1 (1:1), Leutkirch im Allgäu
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen SGM FC Leutkirch/Herlazh/Friesenh und SGM TSG Bad Wurzach/Arnach 1:1. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SGM TSG Bad Wurzach/Arnach bereits in Front. Finn Huber markierte in der dritten Minute die Führung. Für das 1:1 von SGM FC Leutkirch/Herlazh/Friesenh zeichnete Emirhan Kaplan verantwortlich (12.). Nach nur 30 Minuten verließ Richard Krug von der Heimmannschaft das Feld, Dijon Binaku kam in die Partie. Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. Auch in der zweiten Halbzeit gelang es SGM FC Leutkirch/Herlazh/Friesenh nicht, aus dem Heimvorteil Kapital zu schlagen. So blieb es auch nach weiteren 45 Minuten beim 1:1-Remis.
Große Sorgen wird sich Luis Kistler um die Defensive machen. Schon 22 Gegentore kassierte SGM FC Leutkirch/Herlazh/Friesenh. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. SGM FC Leutkirch/Herlazh/Friesenh findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang sieben. Die bisherige Saisonbilanz von SGM FC Leutkirch/Herlazh/Friesenh bleibt mit drei Siegen, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach.
Zu mehr als Platz acht reicht die Bilanz von SGM TSG Bad Wurzach/Arnach derzeit nicht. Mit erst elf erzielten Toren haben die Gäste im Angriff Nachholbedarf. Die Elf von Volker Huber verbuchte insgesamt einen Sieg, zwei Remis und fünf Niederlagen. Mit dem Gewinnen tut sich SGM TSG Bad Wurzach/Arnach weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Als Nächstes steht für SGM FC Leutkirch/Herlazh/Friesenh eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (17:00 Uhr) geht es gegen SGM Eglofs/Ratzenried. SGM TSG Bad Wurzach/Arnach empfängt parallel SV Reute.