Melden von Rechtsverstößen
KLA Friedberg: VFB Friedberg – SV Ober-Mörlen, 2:2 (2:1), Friedberg (Hessen)
Das Ergebnis im Saisonabschlussspiel zwischen dem VFB und SV Ober-Mörlen lautete 2:2. Die Wetten standen zwar zugunsten von SV Ober-Mörlen. Der Favorit heimste die Lorbeeren aber nicht ein.
Maxim Braslavskiy brachte den VFB Friedberg in der 35. Minute ins Hintertreffen. Den Freudenjubel von SV Ober-Mörlen machte Muhammed Reyhani zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (40.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Ramezan Sakhi Zadeh seine Chance und schoss das 2:1 (42.) für den VFB. Ein Tor auf Seiten von Friedberg machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Anstelle von Laurentiu Florin Radu war nach Wiederbeginn Marinko Tubak für die Gastgeber im Spiel. In der 48. Minute sicherte Braslavskiy seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 2:2 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer. Beim Abpfiff durch den Referee Mahmut Ibrahimoglu stand es zwischen dem VFB Friedberg und SV Ober-Mörlen pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Am Ende der Saison steht der VFB im sicheren Mittelfeld auf Platz acht. Zum Saisonabschluss kommt die Mannschaft von Bojan Blagojevic auf 14 Siege, drei Unentschieden und 15 Niederlagen. Für den VFB Friedberg endet die Spielzeit mit einer langen Durststrecke. So wartet der VFB schon seit sieben Spielen auf einen Sieg.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann SV Ober-Mörlen die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der KLA Friedberg feiern. Die Offensive des Gasts in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch der VFB Friedberg war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 152-mal schlugen die Angreifer von SV Ober-Mörlen in dieser Spielzeit zu. SV Ober-Mörlen weist mit 26 Siegen, vier Unentschieden und zwei Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Der Ligaprimus befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen 13 Punkte.