Melden von Rechtsverstößen
2.Kreisklasse Vechta: SFN Vechta III – BS Vörden II, 4:1 (2:1), Vechta
SFN Vechta III gab auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und siegte mit 4:1 gegen die Reserve von BS Vörden. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SFN Vechta III heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Das Hinspiel hatte BS Vörden II mit 3:0 für sich entschieden.
Ardit Haxhijaj brachte SFN Vechta III in der 31. Minute in Front. Der Gastgeber musste den Treffer von Fabian Prues zum 1:1 hinnehmen (38.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Elijon Kabashi seine Chance und schoss das 2:1 (42.) für die Mannschaft von Yannic Brockmann. SFN Vechta III hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Bei BS Vörden II kam zu Beginn der zweiten Hälfte Felix Willenbrink für Patrick Birke in die Partie. In Durchgang zwei lief Zuher Khalid Eido Al-Hussein anstelle von Saher Hasso Besso für SFN Vechta III auf. Kabashi schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (56.). In der 78. Minute änderte Jörg Kreutzmann das Personal und brachte Jona Schrader und Jonas Niepel mit einem Doppelwechsel für Kilian Müller und Jannik Schrader auf den Platz. Tarek Durmush gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SFN Vechta III (82.). Nach der Beendigung des Spiels durch Schiedsrichter Kevin Köcher feierte SFN Vechta III einen dreifachen Punktgewinn gegen BS Vörden II.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für SFN Vechta III. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. In der Offensive rief SFN Vechta III in 26 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 58 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Zum Saisonabschluss kommt SFN Vechta III auf 14 Siege, zwei Unentschieden und zehn Niederlagen. SFN Vechta III scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende sieben Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.
Weder Fisch noch Fleisch: BS Vörden II schließt das Fußballjahr auf Rang sechs ab. Auf die eigene Defensive konnten sich die Gäste in dieser Saison verlassen, was die lediglich 47 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Was für BS Vörden II bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zwölf Siege und drei Remis stehen elf Pleiten gegenüber.