Melden von Rechtsverstößen
KOL WA-FKB: FSG Röddenau/Bottendorf – SV Ittertal, 3:2 (0:2), Frankenberg (Eder)
Im Spiel des FSG Röddenau/Bottendorf gegen die SV Ittertal gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des TSV. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Im ersten Vergleich der Saison waren die drei Punkte nach einem 3:0 auf das Konto der SV Ittertal gegangen.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Ali Tarkan Al Tameemi sein Team in der 17. Minute. Das 2:0 der SV Ittertal stellte Alexander Hofeditz sicher (29.). Weitere Tore gelangen bis zur Halbzeit keinem der Teams und so ging es mit einem unveränderten Stand in die Kabine. Albert Wider war zur Stelle und markierte das 1:2 des FSG Röddenau/Bottendorf (47.). In der 82. Minute gelang Röddenau, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Louis Emil Soldan. Die SV Ittertal kam nicht mehr ins Spiel zurück, Maximilian Muth brachte den TSV sogar in Führung (87.). Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters Volkan Sarica hatte die SV Ittertal das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Das große Potential des FSG Röddenau/Bottendorf blitzte in dieser Spielzeit häufig auf. Bringt man Konstanz in die Leistungen, wird im kommenden Fußballjahr mit dem Gastgeber zu rechnen sein. Die Abwehr der Elf von Julian Hilbert stand im Saisonverlauf ligaweit für gehobene Qualität. Die lediglich 53 Gegentreffer sind ein sehr guter Wert. Der TSV ist seit drei Spielen unbezwungen.
Nachdem die SV Ittertal in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Der Gast erwies sich in dieser Spielzeit als äußerst torhungrig und erzielte insgesamt 83 Treffer. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei der Mannschaft von Sacha Lehmann. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.