Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Nord A-Junioren: SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch – FC Eilenburg, 0:7 (0:3), Pegau
FC Eilenburg brannte am Sonntag in Pegau ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 7:0. FC Eilenburg setzte sich standesgemäß gegen SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch durch. FC Eilenburg war im Hinspiel gegen SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch in allen Belangen überlegen gewesen und hatte einen 10:1-Sieg eingefahren.
FC Eilenburg legte los wie die Feuerwehr und kam vor 99 Zuschauern durch Dean Domenic Werner in der dritten Minute zum Führungstreffer. Für das 2:0 der Gäste zeichnete Ben-Luca Schrader verantwortlich (28.). In der 35. Minute verwandelte Julian Stephan dann einen Elfmeter für den Spitzenreiter zum 3:0. Zur Halbzeit blickte die Elf von Tilo Ohlig auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Schrader schraubte das Ergebnis in der 49. Minute mit dem 4:0 für FC Eilenburg in die Höhe. Stephan gelang ein Doppelpack (55./64.), mit dem er das Ergebnis auf 6:0 hochschraubte. FC Eilenburg stellte in der 60. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Lennox Maier, Kjell Krüll und Jordan Loppe für Leon Riep, Maurice-Etienne Düsel und Jonathan Christian Kunze auf den Platz. Loppe stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 7:0 für FC Eilenburg her (86.). Michael Niemann pfiff schließlich das Spiel ab, in dem FC Eilenburg bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch steht mit 23 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Das Heimteam baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Mit nur zwölf Gegentoren hat FC Eilenburg die beste Defensive der Landesklasse Nord A-Junioren. FC Eilenburg bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat FC Eilenburg 19 Siege und ein Unentschieden auf dem Konto.
Während SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch am nächsten Sonntag (11:00 Uhr) bei FC Grimma gastiert, duelliert sich FC Eilenburg am gleichen Tag mit SG Olympia 1896 Leipzig.