FSV Grün-Weiß Klaffenbach bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der Landesklasse Mitte A-Junioren
Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Mitte A-Junioren: FSV Grün-Weiß Klaffenbach – BSG Stahl Riesa, 0:7 (0:4), Chemnitz
BSG Stahl Riesa brannte am Sonntag in Chemnitz ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 7:0. Damit wurde der Gast der Favoritenrolle vollends gerecht. Das Hinspiel hatte die Mannschaft von Clemens Sommer für sich entschieden und einen 6:0-Sieg gefeiert.
Pascal Scholz besorgte vor 28 Zuschauern das 1:0 für BSG Stahl Riesa. Nach nur 23 Minuten verließ Niclas Tauche von FSV Grün-Weiß Klaffenbach das Feld, Malte Stein kam in die Partie. Eine starke Leistung zeigte John Lindner, der sich mit einem Doppelpack für BSG Stahl Riesa beim Trainer empfahl (24./36.). BSG Stahl Riesa baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als John Lindner in der 47. Minute traf. Nach dem souveränen Auftreten von BSG Stahl Riesa überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Anstelle von Kyrylo Vorobiov war nach Wiederbeginn Maximilian Renner für BSG Stahl Riesa im Spiel. Mit einem Doppelwechsel holte Enrico Werner Vin-Dominik Bost und Jaspal Horvath vom Feld und brachte Milan Tebuev und Tristan Schiffler ins Spiel (56.). Für das 5:0 und 6:0 war Jonathan Liebegall verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (61./79.). Ben Lippold gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für BSG Stahl Riesa (82.). Letztlich konnte sich FSV Grün-Weiß Klaffenbach nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen BSG Stahl Riesa bekam man die Grenzen aufgezeigt.
FSV Grün-Weiß Klaffenbach steht mit elf Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Mit nur 28 Treffern stellen die Gastgeber den harmlosesten Angriff der Landesklasse Mitte A-Junioren. FSV Grün-Weiß Klaffenbach musste sich nun schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FSV Grün-Weiß Klaffenbach insgesamt auch nur drei Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Misere von FSV Grün-Weiß Klaffenbach hält an. Insgesamt kassierte FSV Grün-Weiß Klaffenbach nun schon sechs Niederlagen am Stück.
Trotz des Sieges bleibt BSG Stahl Riesa auf Platz fünf. In den letzten fünf Partien rief BSG Stahl Riesa konsequent Leistung ab und holte neun Punkte.
Die Defensivleistung von FSV Grün-Weiß Klaffenbach lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen BSG Stahl Riesa offenbarte FSV Grün-Weiß Klaffenbach eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Nächsten Sonntag (11:00 Uhr) gastiert FSV Grün-Weiß Klaffenbach bei SpG Weistropper SV/TSV Garsebach, BSG Stahl Riesa empfängt zeitgleich Soccer for Kids Dresden.