Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B5: FSV Welterod – FC Linde Berndroth, 4:2 (1:2), Welterod
FSV Welterod erfüllte die letzte Pflichtaufgabe und siegte wenig überraschend gegen FC Linde Berndroth mit 4:2. Pflichtgemäß strich FSV Welterod gegen FC Linde Berndroth drei Zähler ein. Das Hinspiel war ein spannender Fight gewesen, in dem FSV Welterod gegen FC Linde Berndroth mit einem knappen 3:2 triumphiert hatte.
50 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für FSV Welterod schlägt – bejubelten in der zwölften Minute den Treffer von Marian Schiffer zum 1:0. Der Gastgeber bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Cederic Schmidt für den Ausgleich sorgte (18.). Jens Maxeiner nutzte die Chance für FC Linde Berndroth und beförderte in der 38. Minute das Leder zum 2:1 ins Netz. Der Gast hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Mit einem Wechsel – Florian Becht kam für Manuel Pohl – startete FSV Welterod in Durchgang zwei. Das 2:2 der Elf von Coach Thomas Vohs stellte Mirko Klotz sicher (49.). Benjamin Koch machte in der 55. Minute das 3:2 von FSV Welterod perfekt. Schiffer schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (63.). Am Ende behielt FSV Welterod gegen FC Linde Berndroth die Oberhand.
Am Ende der Saison steht FSV Welterod im sicheren Mittelfeld auf Platz sechs. Zum Saisonabschluss kommt FSV Welterod auf elf Siege, zwei Unentschieden und elf Niederlagen. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte FSV Welterod deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Nach allen 24 Spielen steht FC Linde Berndroth auf dem 13. Tabellenplatz. 37:127 – das Torverhältnis der Mannschaft von Trainer Serkan Kacmaz spricht eine mehr als deutliche Sprache. Die Bilanz von FC Linde Berndroth lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Ein Sieg und drei Remis stehen 20 Niederlagen am Saisonende gegenüber.