Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C15: VfL Trier II – TSG Trier-Biewer, 3:2 (2:0), Trier
Zum Saisonende boten die Reserve von VfL Trier und TSG Trier-Biewer den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 3:2. VfL Trier II wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Im Hinspiel war das Heimteam bei der deutlichen 0:5-Pleite unter die Räder gekommen.
Abdoulaye Diogo Diallo brachte die Elf von Trainer Alexandr Lieder in der elften Minute nach vorn. Der Treffer von David Giloy ließ nach 27 Minuten die 40 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung von VfL Trier II. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass VfL Trier II mit einer Führung in die Kabine ging. Das 3:0 für VfL Trier II stellte Giloy sicher. In der 58. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Pascal Lauterbach beförderte das Leder zum 1:3 von TSG Trier-Biewer über die Linie (75.). Nico Ruland verkürzte für die Gäste später in der 89. Minute auf 2:3. Die Mannschaft von Coach Timo Kinzig; Matthias Schneemilch steigerte sich nach desolatem Beginn im Laufe der Partie. Unterm Strich erwies sich der Rückstand jedoch als zu groß, als dass TSG Trier-Biewer etwas hätte mitnehmen können.
VfL Trier II beendet die Saison auf Platz acht – einer Position im tabellarischen Niemandsland. In der Offensive rief VfL Trier II in 26 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 65 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Meistens verließ VfL Trier II den Platz als Verlierer, insgesamt 13-mal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur elf Siege und zwei Unentschieden. Gegen Ende der Spielzeit trumpfte VfL Trier II nochmal groß auf und gewann die letzten fünf Spiele.
TSG Trier-Biewer läuft am Ende der Saison auf Platz neun im unteren Mittelfeld ein. Der Angriff von TSG Trier-Biewer kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 60 Treffern unter Beweis stellt. Was für TSG Trier-Biewer bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zehn Siege und vier Remis stehen zwölf Pleiten gegenüber.