Lang trifft in Nachspielzeit – Remis für SV Trier-Olewig II
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C14: SV Trier-Olewig II – SG Riol II, 3:3 (2:1), Trier
Die Reserve von SV Trier-Olewig und die Zweitvertretung von SG Riol beendeten die Saison mit einem Torspektakel und trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden. Der vermeintlich leichte Gegner war SV Trier-Olewig II mitnichten. SV Trier-Olewig II kam gegen SG Riol II zu einem achtbaren Remis. Im Hinspiel hatte SG Riol II das bessere Ende für sich reklamiert und einen 3:1-Sieg geholt.
Nach nur 24 Minuten verließ Martin Krämer von Gast das Feld, Pascal Köpfle kam in die Partie. Joshua Ruland besorgte vor 120 Zuschauern das 1:0 für SV Trier-Olewig II. SG Riol II gelang mithilfe von SV Trier-Olewig II der Ausgleich, als Joshua Ruland das Leder in das eigene Tor lenkte (34.). Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Marvin Opitz das 2:1 zugunsten von SV Trier-Olewig II (40.). Ein Tor auf Seiten der Gastgeber machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. In der Halbzeitpause veränderte SG Riol II die Aufstellung in großem Maße, sodass Marvin Schmitt, Lukas Valerius und Marvin Schmitz für Köpfle, Philip Stark und Lucas Suder weiterspielten. In der 62. Minute brachte Oliver Söltl den Ball im Netz von SV Trier-Olewig II unter. Björn Berens verwandelte in der 83. Minute einen Elfmeter und brachte SG Riol II die 3:2-Führung. Felix Lang sicherte SV Trier-Olewig II das Last-Minute-Remis. In der Nachspielzeit stellte Lang den 3:3-Endstand her (92.). Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich die Mannschaft von Trainer Roland Müller und SG Riol II mit einem Unentschieden.
Mit Rang acht hat SV Trier-Olewig II am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei SV Trier-Olewig II wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 71 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. SV Trier-Olewig II schnitt insgesamt mäßig ab. Acht Siege und fünf Remis stehen 13 Niederlagen gegenüber. SV Trier-Olewig II verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man acht Punkte einsammelte.
Mit der zweiten Position in der Abschlusstabelle nimmt SG Riol II einen Aufstiegsplatz ein und wirkt kommende Saison eine Etage höher mit. Die Abwehr des Teams von Trainer Thorsten Lang stand im Saisonverlauf ligaweit für gehobene Qualität. Die lediglich 34 Gegentreffer sind ein sehr guter Wert. Die Saisonbilanz von SG Riol II ist beeindruckend. 17 Siege und sechs Remis stehen nur drei Niederlagen gegenüber. SG Riol II erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.