SV Königsbrück/Laußnitz demontiert SV Post Germania Bautzen
Melden von Rechtsverstößen
Tomsen's Pizzeria - Kreisliga: SV Königsbrück/Laußnitz – SV Post Germania Bautzen, 5:1 (5:0), Königsbrück
SV Königsbrück/Laußnitz erfüllte die letzte Pflichtaufgabe und siegte wenig überraschend gegen SV Post Germania Bautzen mit 5:1. Die Beobachter waren sich einig, dass SV Post Germania Bautzen als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Das Hinspiel hatte beim 1:1 keinen Sieger gefunden.
SV Post Germania Bautzen musste den Treffer von Ben Ködel zum 1:0 hinnehmen (14.). Eine unglückliche Figur gegen SV Königsbrück/Laußnitz machte Emil Bjarsch, der das Leder vor 71 Zuschauern zum 0:2 in die eigenen Maschen beförderte (16.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Lennard Metzner, als er das 3:0 für die Gastgeber besorgte (18.). Marvin Ziller schraubte das Ergebnis in der 31. Minute mit dem 4:0 für die Mannschaft von Johannes Moschke in die Höhe. Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Ködel seinen zweiten Treffer nachlegte (40.). In Durchgang eins war SV Post Germania Bautzen komplett von der Rolle und schaute zur Pause auf einen wahrhaft deprimierenden Rückstand. Lucas Hoop von den Gästen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Gustav Rätze blieb in der Kabine, für ihn kam Pepe Petzold. SV Königsbrück/Laußnitz konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Königsbrück/Laußnitz. Marius Gose ersetzte Eric Beyer, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Bei SV Königsbrück/Laußnitz kam zu Beginn der zweiten Hälfte Valentin Knöfel für Ziller in die Partie. Dominik Domschke erzielte in der 54. Minute den Ehrentreffer für SV Post Germania Bautzen. Das Schlusslicht stellte in der 56. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Marten Behrendt, Mohammed Omer und Moritz Bjarsch für Finn Diego Heigl, Lenard Barby und Domschke auf den Platz. Obwohl SV Königsbrück/Laußnitz nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es SV Post Germania Bautzen zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 5:1.
SV Königsbrück/Laußnitz rief diese Saison immer wieder gute Leistungen ab und belohnte sich am Ende mit dem zweiten Tabellenplatz. Damit dürfte SV Königsbrück/Laußnitz in der nächsten Spielzeit oben ein Wort mitreden wollen. Die Verteidigung von SV Königsbrück/Laußnitz stellte viele Gegner vor eine große Herausforderung. Nur 38 Gegentreffer in der ganzen Saison sprechen eine deutliche Sprache. Die Abschlussbilanz von SV Königsbrück/Laußnitz: stolze 16 Siege, sechs Remis und nur zwei Niederlagen. SV Königsbrück/Laußnitz lehrt die Gegner schon lange das Fürchten. Zum Saisonabschluss ist SV Königsbrück/Laußnitz nun schon seit 13 Spielen ungeschlagen.
Insbesondere an vorderster Front kommt SV Post Germania Bautzen nicht zur Entfaltung, sodass nur 39 erzielte Treffer auf das Konto von SV Post Germania Bautzen gehen. Mit nun schon 20 Niederlagen, aber nur zwei Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten von SV Post Germania Bautzen alles andere als positiv.