Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2: SV Ankenreute II – FV Bad Waldsee II, 5:2 (3:1), Schlier
Die Zweitvertretung von SV Ankenreute setzte sich standesgemäß gegen die Reserve von FV Bad Waldsee mit 5:2 durch. SV Ankenreute II ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die Heimmannschaft bereits in Front. Elias Matthias Kemenater markierte in der ersten Minute die Führung. Das 1:1 von FV Bad Waldsee II stellte Kevin Schwarz sicher (12.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Nik Elias Jerg schnürte einen Doppelpack (14./40.), sodass SV Ankenreute II fortan mit 3:1 führte. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Moritz Lorinser von FV Bad Waldsee II, der in der 14. Minute vom Platz musste und von Noah Weber ersetzt wurde. Mit der Führung für SV Ankenreute II ging es in die Halbzeitpause. In der Pause stellte Nils Kraus um und schickte in einem Doppelwechsel Endrius Henrique Gomes Da Silva und Tim Jäger für Benjamin Gärtner und Malte Wiest auf den Rasen. Jerg brachte SV Ankenreute II in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (56.). Gomes Da Silva traf zum 2:4 zugunsten von FV Bad Waldsee II (66.). Per Elfmeter erhöhte Jerg in der 75. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf vier Treffer – 5:2 für SV Ankenreute II. Schlussendlich verbuchte SV Ankenreute II gegen FV Bad Waldsee II einen überzeugenden 5:2-Heimerfolg.
Nach einer starken Saison steht SV Ankenreute II, kurz vor deren Abschluss, mit 53 Punkten auf einem Aufstiegsplatz. 88 Tore – mehr Treffer als die Mannschaft von Coach Fabian Fehr erzielte kein anderes Team der Kreisliga B2. Nur viermal gab sich SV Ankenreute II bisher geschlagen. Elf Spiele ist es her, dass SV Ankenreute II zuletzt eine Niederlage kassierte.
Trotz der Niederlage belegt FV Bad Waldsee II weiterhin den neunten Tabellenplatz.
Kommende Woche tritt SV Ankenreute II bei FG 2010 Wilhelmsdorf²/Riedh./Zussd. II an (Sonntag, 13:00 Uhr), parallel genießt FV Bad Waldsee II Heimrecht gegen TSV Berg III.