Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Südpfalz: FVP Maximiliansau – SV Rülzheim, 1:2 (1:2), Wörth am Rhein
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von FVP Maximiliansau und dem SV Rülzheim, die mit 1:2 endete. Einen packenden Auftritt legten die Lilanen dabei jedoch nicht hin. Im Hinspiel hatten die Rülzheimer nichts anbrennen lassen und waren als 6:1-Sieger vom Platz gegangen.
68 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den FVP Maximiliansau schlägt – bejubelten in der 17. Minute den Treffer von Can Kara zum 1:0. In der 37. Minute brachte Pravinth Kalaruban den Ball im Netz des Heimteams unter. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schoss Arxhent Trupi den Führungstreffer für den SV Rülzheim. Die Pausenführung der Gäste fiel knapp aus. Letztendlich gelang es dem FVP Maximiliansau im Verlauf des Spiels nicht, sich von dem in der ersten Halbzeit erlittenen Rückstand zu erholen. Am Ende waren die Lilanen die Mannschaft, welche die drei Zähler einstrich.
Der FVP Maximiliansau muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit 23 gesammelten Zählern hat das Team von Coach Ruven Sommer den 15. Platz im Klassement inne. Im Angriff weist der FVP Maximiliansau deutliche Schwächen auf, was die nur 44 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Mit nun schon 18 Niederlagen, aber nur sechs Siegen und fünf Unentschieden sind die Aussichten des FVP Maximiliansau alles andere als positiv. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte der FVP Maximiliansau nur vier Zähler.
Der SV Rülzheim sprang mit diesem Erfolg auf den elften Platz. Die Mannschaft von Andreas Kuhn bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt elf Siege, drei Unentschieden und 15 Pleiten. In den letzten fünf Partien riefen die Lilanen konsequent Leistung ab und holten neun Punkte.
Kommende Woche tritt der FVP Maximiliansau bei FC Bavaria Wörth 1913 e.V. an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt der SV Rülzheim Heimrecht gegen den SG Freckenfeld/Winden.