Melden von Rechtsverstößen
KLA Schwalm-Eder Gr.1: TSV 1863 Spangenberg – SG Altmorschen/Binsförth, 5:1 (2:1), Spangenberg
TSV 1863 Spangenberg gab auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und siegte mit 5:1 gegen die SG Altmorschen/Binsförth. TSV 1863 Spangenberg erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Andrej Grelich sein Team in der 15. Minute. Christian Riemenschneider sicherte TSV 1863 Spangenberg nach 21 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Nach nur 28 Minuten verließ Henrik Hoenicke von der SG Altmorschen/Binsförth das Feld, David Ziegert kam in die Partie. Dominik Uhl trug sich in der 37. Spielminute in die Torschützenliste ein. Die Pausenführung von TSV 1863 Spangenberg fiel knapp aus. Warmbier Markus von der SG Altmorschen/Binsförth nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Cedric Mueller blieb in der Kabine, für ihn kam Tibor Gille. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Uhl bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (48.). Mit dem 4:1 durch Oliver Karius schien die Partie bereits in der 53. Minute mit TSV 1863 Spangenberg einen sicheren Sieger zu haben. Henning Wagner überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:1 für die Heimmannschaft (83.). Letztlich feierte TSV 1863 Spangenberg gegen die SG Altmorschen/Binsförth nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für TSV 1863 Spangenberg. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Das Team von Pascal Pfeiffer trumpfte diese Spielzeit offensiv wie defensiv auf und schließt die Saison mit einem tollen Torverhältnis von 77:33 ab. Die Saisonbilanz von TSV 1863 Spangenberg ist erfreulich, was 15 Siege, sechs Remis und lediglich fünf Niederlagen nachhaltig belegen. Bis zum Saisonabschluss zeigte sich TSV 1863 Spangenberg sehr stark und holte in den letzten fünf Spielen zwölf Punkte.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet die SG Altmorschen/Binsförth den sechsten Tabellenplatz. In der Offensive riefen die Gäste in 26 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 52 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Zum Saisonende hat die SG Altmorschen/Binsförth 13 Siege, acht Niederlagen und fünf Unentschieden auf dem Konto stehen. Mit acht Punkten aus den letzten fünf Spielen machte die SG Altmorschen/Binsförth deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.