Melden von Rechtsverstößen
KLA Bergstraße: FV Hofheim/Ried – FSV Rimbach, 5:2 (2:1), Lampertheim
Der FSV Rimbach steckte zum Saisonausklang bei FV Hofheim/Ried eine 2:5-Niederlage ein. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich der FV Hofheim/Ried als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler. Im Hinspiel waren beide Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden auseinandergegangen.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Christian Kohl sein Team in der siebten Minute. Christian Baunach trug sich in der 17. Spielminute in die Torschützenliste ein. Maximilian Hoedl nutzte die Chance für den FV Hofheim/Ried und beförderte in der 38. Minute das Leder zum 2:1 ins Netz. Zur Pause wusste das Heimteam eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Die Elf von Coach Maximililan von Dungen drehte auf, Max Kaltenecker (59.), Maximilian von Dungen (63.) und Baunach (69.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 5:1 und ließen den FSV Rimbach dabei ziemlich alt aussehen. Wenig später kamen Mahmoud Elbaghdadi und Philipp Weis per Doppelwechsel für Jonas Keil und Mathis Neumann auf Seiten des FSV Rimbach ins Match (64.). Bei FV Hofheim/Ried ging in der 80. Minute der etatmäßige Keeper Damon Wakelin raus, für ihn kam Daniel Bittmann. Kurz vor Ultimo war noch Philipp Klische zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des FSV Rimbach verantwortlich (83.). Am Ende stand der FV Hofheim/Ried als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Der FV Hofheim/Ried schloss das Fußballjahr mit einem anständigen fünften Tabellenplatz ab, was Hoffnungen auf eine verheißungsvolle nächste Saison weckt. Die Abwehr des FV Hofheim/Ried stand im Saisonverlauf ligaweit für gehobene Qualität. Die lediglich 51 Gegentreffer sind ein sehr guter Wert. Der FV Hofheim/Ried blickt zum Ende der Saison auf ein respektables Abschneiden – zwölf Siege und acht Remis stehen auf dem Konto. Zehnmal kassierte man eine Schlappe. Zufrieden kann der FV Hofheim/Ried mit der Leistung in den letzten Spielen nicht sein. Will der FV Hofheim/Ried in der kommenden Spielzeit wieder oben mitspielen, muss man zu besserer Form zurückfinden.
Der FSV Rimbach holte aus 30 Spielen 43 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz sechs. Der Angriff der Gäste kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 70 Treffern unter Beweis stellt. Zum Saisonabschluss kommt das Team von Trainer Marcel Reibold auf 13 Siege, vier Unentschieden und 13 Niederlagen. Der FSV Rimbach ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.