Melden von Rechtsverstößen
Frauen Niederrheinliga: SG Kaarst – FV Mönchengladbach, 11:1 (4:0), Kaarst
Einen furiosen Saisonabschluss legte die Heimmannschaft gegen den Gast hin. Dabei führte SG Kaarst den Gegner nach allen Regeln der Kunst vor. SG Kaarst setzte sich standesgemäß gegen FV Mönchengladbach durch. Durch das 2:2 im Hinspiel war es keinem der beiden Teams gelungen, einen Sieg für sich zu verbuchen.
SG Kaarst erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 50 Zuschauern durch Jasmin Vernaleken bereits nach sechs Minuten in Führung. Nina Ulrich witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 2:0 für das Team von Ludger Vernaleken ein (17.). Pia Agnes Kilian überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für SG Kaarst (26.). Mit dem 4:0 von Ulrich für SG Kaarst war das Spiel eigentlich schon entschieden (35.). Das überzeugende Auftreten von SG Kaarst fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Zum Seitenwechsel ersetzte Carolin Baaken von FV Mönchengladbach ihre Teamkameradin Jana Wagner. SG Kaarst zeigte auch weiterhin keine Gnade. So schossen Kim Christine Amfaldern (58.), Sarah Schmitz (67./73.) und Lara Ulrich (69.) vier weitere Treffer. Chiara Hinz, die von der Bank für Moesha Drießen kam, sollte für neue Impulse bei FV Mönchengladbach sorgen (67.). Hinz erzielte in der 75. Minute den Ehrentreffer für die Elf von Coach Tunga Vuvu Antonio Quiaco. Wenig später verwandelte Vernaleken einen Elfmeter zum 9:1 zugunsten von SG Kaarst (82.). Mit dem Tor zum 10:1 steuerte Schmitz bereits ihren dritten Treffer an diesem Tag bei (87.). Schließlich beendete der Unparteiische Ulf Reinhardt die Misere von FV Mönchengladbach, bei der man mehr als genügend Treffer eingesteckt hatte.
Am Ende der Saison steht SG Kaarst im sicheren Mittelfeld auf Platz fünf. Dass die Offensive von SG Kaarst zu den besten der Liga gehört, zeigte man auch im letzten Spiel. Damit kommt SG Kaarst auf insgesamt 64 Treffer. SG Kaarst steht mit insgesamt zehn Siegen, sechs Remis und acht Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da.
Mit 118 Gegentreffern stellte FV Mönchengladbach die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen 24 Spielen steht FV Mönchengladbach auf dem 13. Tabellenplatz. Im Angriff weist FV Mönchengladbach deutliche Schwächen auf, was die nur 42 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Die Bilanz von FV Mönchengladbach lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Ein Sieg und drei Remis stehen 20 Niederlagen am Saisonende gegenüber. FV Mönchengladbach ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.