Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: BSG Stahl Brandenburg II – FC Borussia Brandenburg, 1:4 (0:2), Brandenburg an der Havel
Die Reserve von BSG Stahl Brandenburg steckte gegen den FC Borussia Brandenburg eine deutliche 1:4-Niederlage ein. Pflichtgemäß strich der FC Borussia Brandenburg gegen BSG Stahl Brandenburg II drei Zähler ein. Das Hinspiel hatte der FC Borussia Brandenburg für sich entschieden und einen 3:0-Sieg verbucht.
Florian Otto brachte sein Team in der 26. Minute nach vorn. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Julian Schwandt vor den 65 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den FC Borussia Brandenburg erzielte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der FC Borussia Brandenburg konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gast. Benjamin Popp ersetzte Tom Signowski, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Marco Oriwol von BSG Stahl Brandenburg II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Max Rüdiger blieb in der Kabine, für ihn kam Nils Fröhlich. Das 3:0 für den FC Borussia Brandenburg stellte Otto sicher. In der 68. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Leonard Koppe verkürzte für BSG Stahl Brandenburg II später in der 80. Minute auf 1:3. Otto war es, der kurz vor Ultimo das 4:1 besorgte und den FC Borussia Brandenburg inklusive Anhang damit von höheren Gefilden träumen lässt (91.). Am Ende schlug der FC Borussia Brandenburg BSG Stahl Brandenburg II auswärts.
Trotz der Schlappe behält BSG Stahl Brandenburg II den sechsten Tabellenplatz bei. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei Gastgeber. Von 15 möglichen Zählern holte man nur drei.
Nach diesem Erfolg steht der FC Borussia Brandenburg auf dem dritten Platz der Kreisoberliga. Der Defensivverbund der Mannschaft von Trainer Felix Klepzig ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst 20 kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Der FC Borussia Brandenburg weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 19 Erfolgen, sechs Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Fünf Spiele währt bereits die Serie, in der der FC Borussia Brandenburg ungeschlagen ist.
Am Mittwoch gastiert BSG Stahl Brandenburg II bei der Zweitvertretung von Werderaner FC Viktoria 1920. Der FC Borussia Brandenburg erwartet am Sonntag RSV Eintracht 1949 U23.