Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 1: Düsseldorfer Sport-Club – Blau-Weiß Langenberg, 6:0 (1:0), Düsseldorf
Blau-Weiß Langenberg konnte Düsseldorfer Sport-Club im letzten Saisonspiel nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 0:6. Düsseldorfer Sport-Club hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatten die Gastgeber alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Auf fremdem Platz hatte sich Düsseldorfer Sport-Club im Hinspiel einen 3:0-Sieg bei Blau-Weiß Langenberg gesichert.
Für das erste Tor sorgte Sofia Kyprizli. In der 33. Minute traf die Spielerin von Düsseldorfer Sport-Club ins Schwarze. Zur Pause behielt die Mannschaft von Trainer Detlef Dietrich die Nase knapp vorn. Zum Seitenwechsel ersetzte Alida Römer von Düsseldorfer Sport-Club ihre Teamkameradin Kimena Szczesny. Anstelle von Chiara Marie Finkenburg war nach Wiederbeginn Emelie Löning für Düsseldorfer Sport-Club im Spiel. Die Fans von Düsseldorfer Sport-Club unter den 40 Zuschauern durften sich über den Treffer von Nikoleta Valentina Katsogiannos aus der 52. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Wiebke Maria Howestädt schnürte einen Doppelpack (60./61.), sodass Düsseldorfer Sport-Club fortan mit 4:0 führte. Katsogiannos überwand die gegnerische Schlussfrau zum 5:0 für Düsseldorfer Sport-Club (75.). Howestädt stellte schließlich in der 82. Minute den 6:0-Sieg für Düsseldorfer Sport-Club sicher. Letztlich feierte Düsseldorfer Sport-Club gegen Blau-Weiß Langenberg nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Düsseldorfer Sport-Club beendet die Saison mit Platz drei knapp hinter den Aufstiegsrängen und kann selbstbewusst auf das kommende Fußballjahr schauen. Düsseldorfer Sport-Club weist mit 15 Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Bis zum Saisonabschluss zeigte sich Düsseldorfer Sport-Club sehr stark und holte in den letzten fünf Spielen zwölf Punkte.
Mit 69 Gegentreffern stellte Blau-Weiß Langenberg die schlechteste Defensive der Liga. Dieses Mal entkam das Team von Leon Löker nur knapp dem Abstieg. Nach 22 Spielen stehen die Gäste auf Platz zwölf. Im Angriff von Blau-Weiß Langenberg herrscht Flaute. Erst 14-mal brachte Blau-Weiß Langenberg den Ball im gegnerischen Tor unter. Mit nun schon 18 Niederlagen, aber nur einem Sieg und drei Unentschieden sind die Aussichten von Blau-Weiß Langenberg alles andere als positiv.