Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga: SSV Überherrn – FC Blau-Weiß St. Wendel, 3:0 (1:0), Überherrn
Mit 0:3 verlor FC Blau-Weiß St. Wendel am vergangenen Sonntag das letzte Saisonspiel deutlich gegen SSV Überherrn. SSV Überherrn ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen FC Blau-Weiß St. Wendel einen klaren Erfolg. FC Blau-Weiß St. Wendel war im Hinspiel gegen SSV Überherrn in allen Belangen überlegen gewesen und hatte einen 6:1-Sieg eingefahren.
Für das erste Tor sorgte Kristin Schröder. In der 38. Minute traf die Spielerin von SSV Überherrn ins Schwarze. Zum Seitenwechsel ersetzte Sina Magar von Gastgeber ihre Teamkameradin Leyla Agirman. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Anna Maria Butscher die Akteurinnen in die Pause. In der 49. Minute brachte Valentina Knauber das Netz für SSV Überherrn zum Zappeln. Katharina Mehle überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für die Mannschaft von Trainer Anika Hübschen (79.). Letztlich nahm FC Blau-Weiß St. Wendel im Kellerduell bei SSV Überherrn eine bittere Niederlage hin.
Dieses Mal entkam SSV Überherrn nur knapp dem Abstieg. Nach 21 Spielen steht SSV Überherrn auf Platz zehn. Die Leistung von SSV Überherrn in dieser Saison war ein einziges Trauerspiel. Nach vorne ging wenig und die Abwehr war voller Löcher, sodass SSV Überherrn auf das traurige Torverhältnis von 28:73 blickt. Meistens verließ SSV Überherrn den Platz als Verlierer, insgesamt 14-mal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur fünf Siege und zwei Unentschieden.
Mit 101 Gegentreffern stellte FC Blau-Weiß St. Wendel die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen 21 Spielen steht der Gast auf dem elften Tabellenplatz. Im Angriff des Teams von Trainer Wilfried Jung herrscht Flaute. Erst 18-mal brachte FC Blau-Weiß St. Wendel den Ball im gegnerischen Tor unter. Die Bilanz von FC Blau-Weiß St. Wendel lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Zwei Siege und ein Remis stehen 18 Niederlagen am Saisonende gegenüber.