Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Ill/Theel: SC Falscheid – SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1, 1:9 (0:6), Lebach
Der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 spielte sich zum Saisonabschluss in einen wahren Rausch und schoss die SC Falscheid mit 9:1 ab. Der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte der Gast alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Die Mannschaft von Patrick Beia hatte im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 12:0 durchgesetzt.
Der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Matthias Denne traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Jannis Fries (6.). Lukas Eich schraubte das Ergebnis in der zehnten Minute mit dem 3:0 für den SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 in die Höhe. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Niels Ziegler von der SC Falscheid, der in der 14. Minute vom Platz musste und von Philipp Schmidt ersetzt wurde. Der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 zeigte auch weiterhin keine Gnade. So schossen Luca März (20./28.) und Denne (25.) drei weitere Treffer. Die Partie war für die SC Falscheid bereits zur Pause gelaufen. Ausdruck der gegnerischen Dominanz war ein schier unüberwindbarer Rückstand. In der Pause stellte Patrick Beia um und schickte in einem Doppelwechsel Florian König und Mathias Maginot für Denne und Merxas Acar auf den Rasen. Pascal Linn von der SC Falscheid nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Johannes Löw blieb in der Kabine, für ihn kam Benjamin Both. Für den Tabellenletzten war es ein Tag zum Vergessen. Maximilian Weiskircher (58.), Eich (87.) und König (90.) machten das Unheil perfekt. Jonas Etringer erzielte in der 58. Minute den Ehrentreffer für das Heimteam. Gleich drei Wechsel nahm der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 in der 60. Minute vor. Patrick Beia, Leon Mechenbier und März verließen das Feld für Jan Schäfer, Yannik Weiskircher und Fabian Ulrich. Pascal Linn wollte die SC Falscheid zu einem Ruck bewegen und so sollten Fabian Lauer und Sven Ziegler eingewechselt für Manuel Dörr und Lukas Palm neue Impulse setzen (75.). Paul Schaefer pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Mit 148 Gegentreffern stellte die SC Falscheid die schlechteste Defensive der Liga. Probleme hatte die SC Falscheid in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 48 geschossene Tore stehen für die SC Falscheid zu Buche. Auch wenn sich die SC Falscheid in dieser Saison den Klassenerhalt sicherte, berauschend liest sich die Bilanz von vier Siegen, zwei Unentschieden und 24 Niederlagen nicht.
Über weite Strecken der Saison zeigte der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 bestach in dieser Spielzeit mit der treffsichersten Offensive der Bezirksliga Ill/Theel und verbuchte insgesamt 123 Treffer. Auch im letzten Saisonspiel hielt der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 die Konzentration hoch und markierte noch einmal neun Treffer. Niederlagen hatten für den SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 im Saisonverlauf Seltenheitswert. Nur viermal ging der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 punktlos vom Feld. 24-mal holte man die volle Zählerausbeute, zweimal spielte der SG Hirzweiler-Welschbach/Stennweiler 1 unentschieden.