Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2: SG Herschbach II – SG Alpenrod II, 2:0 (2:0), Girkenroth
Auch die gute Leistung im letzten Saisonspiel rettete die Zweitvertretung von SG Herschbach nicht mehr. Mit einem 2:0 gegen die Reserve von SG Alpenrod verabschiedet sich SG Herschbach II aus der Kreisliga B2. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von SG Alpenrod II gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass SG Alpenrod II der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Im Hinspiel hatte sich kein Sieger gefunden. Es war 4:4 ausgegangen.
130 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für SG Herschbach II schlägt – bejubelten in der 14. Minute den Treffer von Florian Wörsdörfer zum 1:0. Marius Jung erhöhte den Vorsprung des Heimteams nach 17 Minuten auf 2:0. Mit der Führung für die Mannschaft von Coach Thorsten Heep ging es in die Kabine. Mit einem Wechsel – Simon Treiber kam für Konstantin Seiferth – startete SG Alpenrod II in Durchgang zwei. Bei SG Herschbach II kam zu Beginn der zweiten Hälfte Diafouna Bah für Jonah Heep in die Partie. Mit einem Doppelwechsel wollte SG Alpenrod II frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Marius Menges Florian Schmidt und Christopher Müller für Noah Constantin Jung und Sanel Abdulovic auf den Platz (66.). Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich SG Herschbach II bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
SG Herschbach II steht am Ende dieser enttäuschenden Saison auf dem zwölften Platz, sodass man nächste Saison eine Etage nach unten muss. Zum Saisonabschluss weist SG Herschbach II lediglich vier Siege vor, denen vier Remis und 16 Niederlagen gegenüberstehen. Mit der Leistung der letzten Spiele wird SG Herschbach II so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Drei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
SG Alpenrod II steht nach allen Spielen auf Platz neun und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Nun musste sich der Gast schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die acht Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.