Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga West: SpG Klein Mutz /Zehdenick II – FSV Germendorf, 2:1 (2:0), Zehdenick
Der FSV Germendorf steckte zum Saisonausklang bei der Zweitvertretung von SpG Klein Mutz /Zehdenick eine 1:2-Niederlage ein. Luft nach oben hatte SpG Klein Mutz /Zehdenick II dabei jedoch schon noch. Im Hinspiel hatte der Gastgeber einen Auswärtscoup gelandet und einen 3:0-Erfolg geholt.
Jonas Backhaus besorgte vor 80 Zuschauern das 1:0 für das Team von Steven Skampski. Michael Wünsche erhöhte für SpG Klein Mutz /Zehdenick II auf 2:0 (38.). Mit der Führung für SpG Klein Mutz /Zehdenick II ging es in die Kabine. Anstelle von Heiko Fromm war nach Wiederbeginn Andre Neukirch für den FSV Germendorf im Spiel. SpG Klein Mutz /Zehdenick II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SpG Klein Mutz /Zehdenick II. Jonas Kleßny ersetzte Tobias Beyer, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Phillip Piesker sorgen, dem Christian Maaß das Vertrauen schenkte (60.). In der 64. Minute brachte Phillip Piesker den Ball im Netz von SpG Klein Mutz /Zehdenick II unter. In der Schlussphase nahm Steven Skampski noch einen Doppelwechsel vor. Für Fabian Wegener und Backhaus kamen Björn Ziethmann und Florian Breu auf das Feld (80.). Obwohl SpG Klein Mutz /Zehdenick II nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der FSV Germendorf zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 2:1.
SpG Klein Mutz /Zehdenick II beendet die Saison mit Platz drei knapp hinter den Aufstiegsrängen und kann selbstbewusst auf das kommende Fußballjahr schauen. SpG Klein Mutz /Zehdenick II stellte in dieser Spielzeit alle Gegner vor große Probleme. Hinten stand die Mannschaft kompakt und vorne trafen die Spieler häufig, weshalb man schlussendlich auf das sehr gute Torverhältnis von 65:31 kam. Zum Saisonabschluss kommt SpG Klein Mutz /Zehdenick II auf 16 Siege, fünf Unentschieden und vier Niederlagen. Die letzten Resultate von SpG Klein Mutz /Zehdenick II konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Der FSV Germendorf steht nach allen Spielen auf Platz neun und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Insbesondere an vorderster Front kommt der FSV Germendorf nicht zur Entfaltung, sodass nur 36 erzielte Treffer auf das Konto des Gasts gehen. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass der FSV Germendorf in dieser Zeit nur einmal gewann.
Am kommenden Samstag trifft SpG Klein Mutz /Zehdenick II auf die TSG Fortuna 21 Grüneberg, der FSV Germendorf spielt am selben Tag gegen die Reserve von BSC Fortuna Glienicke.