Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga: Young Boys Reutlingen – TSV Heimerdingen, 3:0 (3:0), Reutlingen
Mit einer deutlichen 0:3-Niederlage im Gepäck musste der TSV Heimerdingen am Sonntag die Heimreise aus Reutlingen antreten. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte sich die Young Boys Reutlingen auf dem Platz der Blau-Weißen die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und mit 3:1 gewonnen.
Marko Drljo besorgte vor 170 Zuschauern das 1:0 für die Young Boys. Valdrin Demolli schoss die Kugel zum 2:0 für die Reutlinger über die Linie (23.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Christos Chatzimalousis den Vorsprung der Heimmannschaft auf 3:0 (40.). Das überzeugende Auftreten des Teams von Coach Volker Grimminger fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. In der Halbzeitpause änderte Daniel Riffert das Personal und brachte Christian Stagel Alberto und Alper Arslan mit einem Doppelwechsel für Marius Riedmiller und Gökay Muratlar auf den Platz. Daniel Riffert wollte den TSV Heimerdingen zu einem Ruck bewegen und so sollten Ivanilson Guerra Matias und Max Stumm eingewechselt für Rudolf Buxmann und Stefan Schlick neue Impulse setzen (59.). Mit Ivan Cabraja und Demolli nahm Volker Grimminger in der 76. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Qlirim Zekaj und Melih Erborazan. Schlussendlich hatte die Young Boys Reutlingen die Hausaufgaben bereits im ersten Durchgang erledigt. Nach Wiederanpfiff betrieben die Blau-Weißen Schadensbegrenzung und blieben ohne weiteren Gegentreffer.
Die Young Boys haben nach dem souveränen Erfolg über den TSV Heimerdingen weiter die vierte Tabellenposition inne. Die Young Boys Reutlingen verbuchte insgesamt 14 Siege, sechs Remis und sieben Niederlagen. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei den Young Boys etwas bescheiden daher. Lediglich sieben Punkte ergatterte die Young Boys Reutlingen.
Die Blau-Weißen müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Heimerdinger stehen mit 17 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Der Gast musste sich nun schon 19-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der TSV Heimerdingen insgesamt auch nur vier Siege und fünf Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Blau-Weißen mussten ohne einen einzigen Dreier in den letzten zwölf Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
Die Young Boys begrüßen am kommenden Sonntag (15:30 Uhr) FC Esslingen in Reutlingen. Nächsten Freitag (19:00 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen des TSV Heimerdingen mit dem TV Echterdingen.