Melden von Rechtsverstößen
GL Fulda: FV Horas – SG Elters/Eckwb/Schwb, 3:5 (0:2), Fulda
Die SG Elters/Eckwb/Schwb siegte im letzten Spiel gegen den FV Horas in Fulda mit 5:3. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SG Elters/Eckwb/Schwb heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Im ersten Vergleich der Saison waren die drei Punkte nach einem 3:1 auf das Konto der SG gegangen.
Für das 1:0 und 2:0 war Jonas Jakob verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (13./30.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der dritte Streich der SG Elters/Eckwb/Schwb war Marcel Zehner vorbehalten (53.). Lars Riedl baute den Vorsprung des Gasts in der 57. Minute aus. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Stefan Huck, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Julius Vogler und Julius Brehl kamen für Zehner und Riedl ins Spiel (61.). Daniel Wilde schoss die Kugel zum 1:4 für den FV Horas über die Linie (68.). Die SG musste den Treffer von Fahad Malik zum 2:4 hinnehmen (73.). Brehl stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 5:3 für die SG Elters/Eckwb/Schwb her (87.). Unter dem Strich nahm die SG bei FV Horas einen Auswärtssieg mit.
Der FV Horas absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Das Heimteam bestätigte den Gesamteindruck der Saison auch im letzten Ligaspiel. Abermals präsentierte sich die Hintermannschaft anfällig. Insgesamt kassierte die Mannschaft von Coach Markus Matthias Keller 78 Gegentreffer. Der FV Horas hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von neun Siegen, einem Unentschieden und 20 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt.
Weder Fisch noch Fleisch: Die SG Elters/Eckwb/Schwb schließt das Fußballjahr auf Rang acht ab. Der Angriff der SG kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 53 Treffern unter Beweis stellt. Was für die SG Elters/Eckwb/Schwb bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zwölf Siege und sechs Remis stehen zwölf Pleiten gegenüber.