Melden von Rechtsverstößen
VL Gr.Süd: SG Bornheim/GW Ffm – 1. FC 1906 Erlensee, 4:1 (1:0), Frankfurt am Main
Die SG erreichte zum Saisonabschluss einen deutlichen 4:1-Erfolg gegen 1. FC 1906 Erlensee. Auf dem Papier ging die SG Bornheim/GW Ffm als Favorit ins Spiel gegen 1. FC 1906 Erlensee – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Vor heimischem Publikum hatte sich 1. FC 1906 Erlensee einen Punkt beim Stand von 3:3 gesichert.
Für das erste Tor sorgte Hicham Boujerad. In der 16. Minute traf der Spieler der SG ins Schwarze. Die Pausenführung von Bornheim fiel knapp aus. In der Halbzeit nahm 1. FC 1906 Erlensee gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Alexander Kriegsch und Siyar Erinc für Justin Pollak und Max Haehnichen auf dem Platz. Die SG Bornheim/GW Ffm musste den Treffer von Erik Reutter zum 1:1 hinnehmen (69.). Dass die Heimmannschaft in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Lukas Knell, der in der 74. Minute zur Stelle war. Mohamedelamin Camara schoss die Kugel zum 3:1 für die Elf von Trainer Maik Rudolf über die Linie (79.). Den Vorsprung der SG ließ Bilal Zerouali in der 81. Minute anwachsen. Wenig später kamen Gianluca Colombo und Valerio Lettieri per Doppelwechsel für Camara und Jassine Sekkali auf Seiten der SG Bornheim/GW Ffm ins Match (82.). Am Ende kassierte 1. FC 1906 Erlensee im Kellerduell mit der SG eine klare Niederlage.
Die SG Bornheim/GW Ffm beendet die Saison auf Platz zwölf – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Die Abwehr der SG war in dieser Saison mitunter ein Torso, was die insgesamt 81 Gegentreffer untermauern. Zum Saisonabschluss kommt die SG Bornheim/GW Ffm auf 13 Siege, fünf Unentschieden und 16 Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief die SG konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
1. FC 1906 Erlensee absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei den Gästen wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 86 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Das Team von Coach Jens Tim Mulfinger hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von sieben Siegen, fünf Unentschieden und 22 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt. Die letzten Auftritte von 1. FC 1906 Erlensee waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.