Melden von Rechtsverstößen
KOL DI-ODW: TSV Lengfeld – FC Rimhorn, 3:2 (2:0), Otzberg
Der TSV Lengfeld siegte mit 3:2 gegen den FC Rimhorn und verabschiedete sich mit diesem Erfolg in die Saisonpause. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Ein Doppelpack brachte den TSV Lengfeld in eine komfortable Position: Nico Quaadt war gleich zweimal zur Stelle (14./18.). Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Eigentor in der 51. Minute: Pechvogel Marlon Aiden Tinz beförderte den Ball ins eigene Tor und brachte damit dem FC Rimhorn den 1:2-Anschluss. In der 52. Minute gelang den Gästen, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Felix Olt. Dass der TSV Lengfeld in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Max Messerschmitt, der in der 82. Minute zur Stelle war. Als Referee Robin Vollhardt die Partie abpfiff, reklamierte die Heimmannschaft schließlich einen 3:2-Heimsieg für sich.
Die Elf von Fatih Kilicarslan ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. Der TSV Lengfeld schaffte mit Platz 14 zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Die Hintermannschaft des TSV Lengfeld präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 77 Gegentreffer musste der TSV Lengfeld hinnehmen. Die Auftritte des TSV Lengfeld in dieser Saison kamen äußerst bescheiden daher, wie die Bilanz aus neun Siegen, vier Unentschieden und 17 Niederlagen erkennen lässt. Zuletzt lief es erfreulich für den TSV Lengfeld, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet der FC Rimhorn den achten Tabellenplatz. Die Abwehr der Mannschaft von Dane Tarhan war in dieser Saison mitunter ein Torso, was die insgesamt 71 Gegentreffer untermauern. Der FC Rimhorn schnitt insgesamt mäßig ab. Elf Siege und fünf Remis stehen 14 Niederlagen gegenüber. Der FC Rimhorn ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.