Melden von Rechtsverstößen
KLA Schlüchtern: SG Schweben II / Magdlos I – SG Gundhelm/Hutten II, 0:2 (0:2), Flieden
Für SG Schweben II / Magdlos I gab es in der Heimpartie zum Saisonabschluss gegen die Zweitvertretung von SG Gundhelm/Hutten, an deren Ende eine 0:2-Niederlage stand, nichts zu holen. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SG Gundhelm/Hutten II heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Im Hinspiel hatte SG Gundhelm/Hutten II einen Erfolg geholt und einen 5:2-Sieg zustande gebracht.
Für Aaron Kremer war der Einsatz nach 13 Minuten vorbei. Für ihn wurde Manuel Storch eingewechselt. John Paul Sanico musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Andreas Imhof weiter. Peter Kohlhepp glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für SG Gundhelm/Hutten II (23./40.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Jannik Resch von SG Schweben II / Magdlos I nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Oliver Mueller blieb in der Kabine, für ihn kam Calvin Auth. Schiedsrichter Harald Euler beendete schließlich das Spiel und somit kassierte das Heimteam eine schmerzliche Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.
Mit 102 Gegentreffern stellte das Schlusslicht die schlechteste Defensive der Liga. Die Offensive von SG Schweben II / Magdlos I überzeugte in dieser Saison überhaupt nicht. Mit nur 29 Treffern ist die Angriffsleistung noch verbesserungswürdig. Die Bilanz von SG Schweben II / Magdlos I lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Ein Sieg und drei Remis stehen 24 Niederlagen am Saisonende gegenüber.
Dieses Mal entkamen die Gäste nur knapp dem Abstieg. Nach 28 Spielen steht SG Gundhelm/Hutten II auf Platz 13. Mit 89 Gegentoren gab die Hintermannschaft des Teams von Sebastian Kager in dieser Spielzeit ein ziemlich betrübliches Bild ab. Meistens verließ SG Gundhelm/Hutten II den Platz als Verlierer, insgesamt 16-mal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur sechs Siege und sechs Unentschieden.