Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2-Mün: WSV Mehrstetten – SV Würtingen II, 4:1 (2:1), Mehrstetten
Der WSV Mehrstetten setzte sich standesgemäß gegen die Reserve des SV Würtingen mit 4:1 durch. Pflichtgemäß strich der WSV Mehrstetten gegen den SV Würtingen II drei Zähler ein.
Für das erste Tor sorgte Marius Lange. In der zwölften Minute traf der Spieler des WSV Mehrstetten ins Schwarze. Nach nur 24 Minuten verließ Philip Dengler von SV Würtingen II das Feld, Nico Schwalbe kam in die Partie. Raphael Lange trug sich in der 31. Spielminute in die Torschützenliste ein. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Stefan Dank; Konietzny Peter, der noch im ersten Durchgang Peter Konietzny für David Dank brachte (34.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Alexander Käfer der Anschlusstreffer für den SV Würtingen II (46.). Zur Pause war der WSV Mehrstetten im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Anstelle von Marius Schnitzler war nach Wiederbeginn Nils Brändle für den SV Würtingen II im Spiel. In der Halbzeitpause änderte Sebastian Gresch das Personal und brachte Felix Schiller und Erik Ertler mit einem Doppelwechsel für Andreas Lorenz und Dennis Weger auf den Platz. In der 63. Minute brachte Marius Mettang das Netz für den WSV Mehrstetten zum Zappeln. Bei SV Würtingen II ging in der 67. Minute der etatmäßige Keeper Jaric Müller raus, für ihn kam Daniel Schwalbe. Sebastian Gresch gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den WSV Mehrstetten (90.). Ein starker Auftritt ermöglichte dem Gastgeber am Donnerstag einen ungefährdeten Erfolg gegen den SV Würtingen II.
Nach diesem Erfolg steht der WSV Mehrstetten auf dem achten Platz der Kreisliga B2-Mün. Der WSV Mehrstetten bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sechs Siege, zwei Unentschieden und neun Pleiten. In den letzten fünf Partien rief der WSV Mehrstetten konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Der SV Würtingen II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation des Schlusslichts immens. Die Offensive der Gäste zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 15 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und der SV Würtingen II hat noch keinen einzigen Sieg auf dem Konto.
Für den WSV Mehrstetten geht es schon am Sonntag bei SV Apfelstetten weiter. Der SV Würtingen II trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SGM Unterhausen/Honau.