SG Lütter/Welkers II weiterhin mit löchrigster Defensive der KLA Fulda/Rhön
Melden von Rechtsverstößen
KLA Fulda/Rhön: SG Lütter/Welkers II – SG Büchenberg/Uttrichshausen, 0:4 (0:2), Eichenzell
SG Büchenberg/Uttrichshausen erreichte zum Saisonabschluss einen deutlichen 4:0-Erfolg gegen die Reserve von SG Lütter/Welkers. Damit wurde SG Büchenberg/Uttrichshausen der Favoritenrolle vollends gerecht. Das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit gewesen: SG Lütter/Welkers II hatte mit 2:1 die Oberhand behalten.
SG Büchenberg/Uttrichshausen ging durch Anton Takunov in der 17. Minute in Führung. Marcel Schoenherr musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Jonas Mueller weiter. In der 25. Minute erhöhte Tom Schnopp auf 2:0 für SG Büchenberg/Uttrichshausen. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. SG Büchenberg/Uttrichshausen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gast. Mirko Kress ersetzte Marius Muth, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Für das 3:0 des Teams von Coach Mirko Kress sorgte Benjamin Roehrig, der in Minute 63 zur Stelle war. Eigentlich war SG Lütter/Welkers II schon geschlagen, als Mike Baumann das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (66.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen stand der Auswärtsdreier für SG Büchenberg/Uttrichshausen. SG Lütter/Welkers II wurde mit 4:0 besiegt.
Mit 99 Gegentreffern stellte SG Lütter/Welkers II die schlechteste Defensive der Liga. Die Gastgeber stehen am Ende dieser enttäuschenden Saison auf dem 15. Platz, sodass man nächste Saison eine Etage nach unten muss. Von diesem Angriff hatten alle Mannschaften der Liga in dieser Spielzeit am wenigsten zu befürchten: Die Mannschaft von Trainer Tobias Kuschke schoss lediglich 26 Tore. Die Bilanz von SG Lütter/Welkers II lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Ein Sieg und fünf Remis stehen 22 Niederlagen am Saisonende gegenüber.
SG Büchenberg/Uttrichshausen steht nach allen Spielen auf Platz neun und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Zum Saisonabschluss kommt SG Büchenberg/Uttrichshausen auf neun Siege, sechs Unentschieden und 13 Niederlagen. SG Büchenberg/Uttrichshausen befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.