Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Burgenland: SpG Lützen/Meuchen I – SG Langendorf/WFV, 0:5 (0:3), Lützen
Der SG Langendorf/WFV erteilte SpG Lützen/Meuchen I eine Lehrstunde und gewann mit 5:0. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SG Langendorf/WFV heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften mit einem 1:1 die Punkte geteilt.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 50 Zuschauern besorgte Emil Melle bereits in der dritten Minute die Führung des SG Langendorf/WFV. Florian Frenzel musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Stephan Schmidt weiter. Max Schnuerer schoss die Kugel zum 2:0 für den SG Langendorf/WFV über die Linie (23.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Samuel Covelli den Vorsprung des Gasts auf 3:0 (41.). Der tonangebende Stil des Teams von Daniel Jenetzke spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Der SG Langendorf/WFV konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SG Langendorf/WFV. Stefan Löper ersetzte Covelli, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der Pause stellte SpG Lützen/Meuchen I personell um: Per Doppelwechsel kamen Christian Neef und Adrian Fröde auf den Platz und ersetzten Niklas Schellhorn und Gleb Loos. Der vierte Streich des SG Langendorf/WFV war Tom Carlos Schmidt vorbehalten (87.). Lukas Rennecke stellte schließlich in der 90. Minute den 5:0-Sieg für den SG Langendorf/WFV sicher. Schlussendlich setzte sich der SG Langendorf/WFV mit fünf Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
In der Tabelle liegt SpG Lützen/Meuchen I nach der Pleite weiter auf dem zwölften Rang. Mit 89 Toren fing sich das Heimteam die meisten Gegentore in der Kreisoberliga Burgenland ein. Die Elf von Coach Renè Krobitzsch kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf 16 summiert. Ansonsten stehen noch vier Siege und drei Unentschieden in der Bilanz. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für SpG Lützen/Meuchen I, sodass man lediglich drei Punkte holte.
Durch den Erfolg verbesserte sich der SG Langendorf/WFV im Klassement auf Platz neun. Fünf Siege, acht Remis und zehn Niederlagen hat der SG Langendorf/WFV momentan auf dem Konto. Der SG Langendorf/WFV ist seit drei Spielen unbezwungen.
Die Defensivleistung von SpG Lützen/Meuchen I lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den SG Langendorf/WFV offenbarte SpG Lützen/Meuchen I eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Vor heimischem Publikum trifft SpG Lützen/Meuchen I am nächsten Sonntag auf den ESV Herrengosserstedt, während der SG Langendorf/WFV am selben Tag den SV 1893 Kretzschau in Empfang nimmt.