Melden von Rechtsverstößen
1.KK Emsland Mitte: SV Polle – SG Stavern/Apeldorn, 4:2 (1:1), Haselünne-Polle
SV Polle gewann mit 4:2 gegen SG Stavern/Apeldorn und verabschiedete sich mit einem Sieg in die Saisonpause. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich SV Polle die Nase vorn. Das Hinspiel war mit einer 2:6-Klatsche für den Gastgeber geendet.
Die Elf von Trainer Michael Lohe geriet schon in der achten Minute in Rückstand, als Robin Tangen das schnelle 1:0 für SG Stavern/Apeldorn erzielte. Niklas Josefus lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte SV Polle den 1:1-Ausgleich (20.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In der Halbzeit nahm SG Stavern/Apeldorn gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Leon Schulte und Pascal Marschall für Mustafa Kohistani und Henning Büscher auf dem Platz. Anstelle von Lars Hartke war nach Wiederbeginn Jonas Dulle für SV Polle im Spiel. Michael Lohe stellte die Weichen für SV Polle auf Sieg, als er in Minute 50 mit dem 2:1 zur Stelle war. In der 70. Minute verwandelte Dulle einen Elfmeter zum 3:1 für SV Polle. Mit dem zweiten Treffer von Tangen rückte SG Stavern/Apeldorn wieder ein wenig an SV Polle heran (77.). Leonard Grünloh erhöhte für SV Polle auf 4:2 (80.). Als Schiedsrichter Marius Koop die Partie abpfiff, reklamierte SV Polle schließlich einen 4:2-Heimsieg für sich.
Das große Potential von SV Polle blitzte in dieser Spielzeit häufig auf. Bringt man Konstanz in die Leistungen, wird im kommenden Fußballjahr mit SV Polle zu rechnen sein. SV Polle schritt in dieser Saison mit großer Offensivlust zur Tat und markierte insgesamt 75 Tore. SV Polle beendet die Saison mit einer Bilanz von 15 Siegen, zwei Unentschieden und neun Niederlagen. SV Polle zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte neun Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Mit der ersten Position in der Abschlusstabelle nimmt SG Stavern/Apeldorn einen Aufstiegsplatz ein und wirkt kommende Saison eine Etage höher mit. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 77:44 belegt, dass es bei Gast in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Niederlagen hatten für die Mannschaft von Trainer Bernd Dröge im Saisonverlauf Seltenheitswert. Nur fünfmal ging SG Stavern/Apeldorn punktlos vom Feld. 19-mal holte man die volle Zählerausbeute, zweimal spielte SG Stavern/Apeldorn unentschieden. Zum Ende ging SG Stavern/Apeldorn die Puste aus: Aus den letzten fünf Spielen holte SG Stavern/Apeldorn nur sieben Punkte.