Melden von Rechtsverstößen
KLC Fulda/Rhön: TSV Dalherda II – SG Reulbach/Brand III, 0:0 (0:0), Gersfeld (Rhön)
Tore gab es zum Saisonende zwischen der Reserve von TSV Dalherda und SG Reulbach/Brand III nicht und so trennte man sich mit einem 0:0-Remis in Gersfeld (Rhön). Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von SG Reulbach/Brand III gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass SG Reulbach/Brand III der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Das Hinspiel hatte der Gast mit 3:0 gewonnen.
Finn Mehler musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Mateo Wilkinson weiter. Nach nur 25 Minuten verließ Enes Demirci von TSV Dalherda II das Feld, Mario Gasic kam in die Partie. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Schließlich pfiff Heribert Klüber das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
Große Sorgen wird sich Tobias Reher um die Defensive machen. Schon 55 Gegentore kassierte TSV Dalherda II. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Nach allen 16 Spielen finden sich die Gastgeber in der unteren Tabellenhälfte wieder und können sich bald auf die nächste Spielzeit in der KLC Fulda/Rhön vorbereiten. Die Offensive von TSV Dalherda II überzeugte in dieser Saison überhaupt nicht. Mit nur 17 Treffern ist die Angriffsleistung noch verbesserungswürdig. Die Bilanz von TSV Dalherda II lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Zwei Siege und drei Remis stehen elf Niederlagen am Saisonende gegenüber.
SG Reulbach/Brand III steht nach allen Spielen auf Platz sechs und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Die Mannschaft von Trainer Michael Kempf steht mit insgesamt sechs Siegen, fünf Remis und fünf Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang SG Reulbach/Brand III auch nur ein Sieg in fünf Partien.