SV Suddendorf-Samern bezwingt SG BW Schwege / SV Bad Laer
Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga Weser-Ems Süd: SV Suddendorf-Samern – SG BW Schwege / SV Bad Laer, 3:1 (2:1), Samern
SV Suddendorf-Samern siegte mit 3:1 gegen SG BW Schwege / SV Bad Laer und verabschiedete sich mit diesem Erfolg in die Saisonpause. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich SV Suddendorf-Samern die Nase vorn.
Für das erste Tor sorgte Kristina Bookholt. In der 15. Minute traf die Spielerin der Heimmannschaft ins Schwarze. In der 17. Minute brachte Larissa Warrink das Netz für die Elf von Coach Hans-Joachim Schröer zum Zappeln. Marleen Maßmann musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für sie spielte Alena Licher weiter. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Michael Brandmann, der noch im ersten Durchgang Pia Laumann für Cindy Wimschulte brachte (30.). Nach nur 30 Minuten verließ Bookholt von SV Suddendorf-Samern das Feld, Stefanie Jalink kam in die Partie. Für das 1:2 von SG BW Schwege / SV Bad Laer zeichnete Bea Victoria Große Hartlage verantwortlich (34.). SV Suddendorf-Samern hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Zum Seitenwechsel ersetzte Insa Brüning von SV Suddendorf-Samern ihre Teamkameradin Marit Margarete Bütergerds. Kathrin Bookholt versenkte die Kugel zum 3:1 für SV Suddendorf-Samern (65.). Am Schluss fuhr SV Suddendorf-Samern gegen SG BW Schwege / SV Bad Laer auf eigenem Platz einen 3:1-Sieg ein.
SV Suddendorf-Samern steht zum Abschluss der Saison auf dem fünften Tabellenplatz. Zum Saisonende hat SV Suddendorf-Samern elf Siege, sieben Niederlagen und vier Unentschieden auf dem Konto stehen.
Mit Rang sieben hat SG BW Schwege / SV Bad Laer am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Es passt ins Bild, dass die chronischen Abwehrprobleme der Gäste auch im letzten Saisonspiel zum Vorschein kamen. Unterm Strich kassierte SG BW Schwege / SV Bad Laer 50 Gegentreffer. Was für SG BW Schwege / SV Bad Laer bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Acht Siege und vier Remis stehen zehn Pleiten gegenüber.