TSV Plön spielt mit TSG Concordia Schönkirchen Katz und Maus
Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga Ost: TSG Concordia Schönkirchen – TSV Plön, 0:6 (0:3), Schönkirchen
Der TSV Plön ließ der TSG Concordia Schönkirchen im letzten Spiel keine Chance und siegte mit 6:0. Auf dem Papier ging der TSV Plön als Favorit ins Spiel gegen die TSG Concordia Schönkirchen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Das Hinspiel hatte der TSV Plön mit 2:0 für sich entschieden.
Sören Balk besorgte vor 55 Zuschauern das 1:0 für den Gast. Philipp Grandt glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für das Team von Mats Böckmann-Rixen (23./34.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Jan Robert Sell, der noch im ersten Durchgang Patrick Johannsen für Tjark Julius Lange brachte (23.). Die TSG Concordia Schönkirchen ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung des TSV Plön. Zum Seitenwechsel ersetzte Hannes Girod von TSV Plön seinen Teamkameraden Grandt. Anstelle von Mohammad Kasim war nach Wiederbeginn Yasin Zayd Cheriag für die TSG Concordia Schönkirchen im Spiel. Den Vorsprung des TSV Plön ließ Nahne Schmäschke in der 63. Minute anwachsen. In der 66. Minute stellte Jan Robert Sell um und schickte in einem Doppelwechsel Reza Moradi und Finn Niklas Klindt für Maurice Martin Sarpong und Max Julius Kühl auf den Rasen. Balk überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:0 für den TSV Plön (68.). Heiner Boeck schraubte das Ergebnis in der 79. Minute mit dem 6:0 für den TSV Plön in die Höhe. Am Ende kassierte die TSG Concordia Schönkirchen im Kellerduell mit dem TSV Plön eine klare Niederlage.
Nach einer mageren Saison steht für die TSG Concordia Schönkirchen der Abstieg zu Buche. Im Angriff der Gastgeber wehte in diesem Fußballjahr ein laues Lüftchen, was die lediglich 32 erzielten Treffer dokumentieren. Die TSG Concordia Schönkirchen hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von fünf Siegen, zwei Unentschieden und 23 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt.
Der TSV Plön absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Die Offensive des TSV Plön wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam der TSV Plön auf gerade einmal 50 Tore. Die Verantwortlichen des TSV Plön werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal zehn Siege und vier Remis brachte der TSV Plön zustande. Demgegenüber stehen satte 16 Niederlagen.