Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SV Ostseebad Ückeritz – SV Sturmvogel Lubmin, 3:2 (2:0), Ückeritz
Zum Saisonende boten der SV Ostseebad Ückeritz und der SV Sturmvogel Lubmin den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 3:2. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Im Hinspiel hatte der SV Ostseebad Ückeritz den SV Sturmvogel Lubmin in die Schranken gewiesen und mit 4:1 gesiegt.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Owen Bergmann von SV Ostseebad Ückeritz, der in der zehnten Minute vom Platz musste und von Jonas Zeplin ersetzt wurde. Nach nur 20 Minuten verließ Malte-Johann Hiller von SV Sturmvogel Lubmin das Feld, Marcus Jessat kam in die Partie. 35 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den SV Ostseebad Ückeritz schlägt – bejubelten in der 37. Minute den Treffer von Albert Zimmermann zum 1:0. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Jan Malte Heinz Grunow das 2:0 nach (41.). Mit der Führung für den SV Ostseebad Ückeritz ging es in die Halbzeitpause. In der Pause stellte Torsten Steiner um und schickte in einem Doppelwechsel Marvin Heldt und Richard Labahn für Momme Jonathan Köhler und Hans Alberts auf den Rasen. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Max Philip Roland Nauschütz sorgen, dem Rico Kusch das Vertrauen schenkte (55.). Durch einen von Daniel Reinke verwandelten Elfmeter gelang dem SV Sturmvogel Lubmin in der 55. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Heldt versenkte die Kugel zum 3:1 für den SV Ostseebad Ückeritz (74.). Kurz vor Ultimo war noch Nauschütz zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des SV Sturmvogel Lubmin verantwortlich (88.). Am Ende verbuchte der SV Ostseebad Ückeritz gegen die Gäste die maximale Punkteausbeute.
Der SV Ostseebad Ückeritz schloss das Fußballjahr mit einem anständigen vierten Tabellenplatz ab, was Hoffnungen auf eine verheißungsvolle nächste Saison weckt. Die große Offensivqualität der Gastgeber kam auch im letzten Saisonspiel zum Tragen. Damit schraubte der SV Ostseebad Ückeritz das Torekonto abschließend auf insgesamt 78 Treffer hoch. Der SV Ostseebad Ückeritz beendet die Saison mit einer Bilanz von 13 Siegen, drei Unentschieden und zehn Niederlagen. Zufrieden kann der SV Ostseebad Ückeritz mit der Leistung in den letzten Spielen nicht sein. Will der SV Ostseebad Ückeritz in der kommenden Spielzeit wieder oben mitspielen, muss man zu besserer Form zurückfinden.
Der SV Sturmvogel Lubmin holte aus 26 Spielen 38 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz sieben. Der Angriff des SV Sturmvogel Lubmin kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 63 Treffern unter Beweis stellt. Der SV Sturmvogel Lubmin steht mit insgesamt elf Siegen, fünf Remis und zehn Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da.