Krise hält an: SV Herrmannsacker seit sieben Spielen sieglos
Melden von Rechtsverstößen
TeamsportNDH-Kreisoberliga: SV Herrmannsacker – TSG Glückauf Kehmstedt, 2:3 (1:2), Herrmannsacker
Der SV Herrmannsacker und die TSG Glückauf Kehmstedt boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Im Hinspiel hatte der SV Herrmannsacker durch einen 3:1-Erfolg bei der TSG Glückauf Kehmstedt die drei Punkte eingefahren.
Tobias Herzog verwandelte vor 87 Zuschauern einen Elfmeter nach 20 Minuten eiskalt zur 1:0-Führung für den SV Herrmannsacker. In der 36. Minute erzielte Pascal Srocke das 1:1 für die TSG Glückauf Kehmstedt. Als manch einer nur noch auf den Pausenpfiff wartete, schlug der Moment von Leon Jödecke. In der Nachspielzeit war Jödecke zur Stelle und markierte den Führungstreffer für den Gast (46.). Ein Tor auf Seiten der Elf von Coach Christopher Riechel machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Lucas Hauke witterte seine Chance und schoss den Ball zum 3:1 für die TSG Glückauf Kehmstedt ein (54.). Die TSG Glückauf Kehmstedt musste den Treffer von Alexander Schwerdt zum 2:3 hinnehmen (70.). Als Schiedsrichter Martin Hohl die Begegnung schließlich abpfiff, war der SV Herrmannsacker vor heimischer Kulisse mit 2:3 geschlagen.
In der Tabelle liegt das Heimteam nach der Pleite weiter auf dem zehnten Rang. Die Misere des Teams von Coach Philipp Thelemann hält an. Insgesamt kassierte der SV Herrmannsacker nun schon sieben Niederlagen am Stück.
Die TSG Glückauf Kehmstedt machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang 13. Die TSG Glückauf Kehmstedt kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon vier Spiele zurück.
Als Nächstes steht für den SV Herrmannsacker eine Auswärtsaufgabe an. Am 14.06.2025 (15:00 Uhr) geht es gegen die SG Leimbach. Die TSG Glückauf Kehmstedt empfängt parallel den LSG Blau Weiß Großwechsungen.