Sieben Partien ohne Sieg: SSV Stern Elbeu setzt Negativtrend fort
Melden von Rechtsverstößen
Bördeoberliga: SSV Stern Elbeu – Blau-Weiß Neuenhofe, 4:8 (2:5), Wolmirstedt
Die Blau-Weiß Neuenhofe veranstaltete am Samstag in Wolmirstedt ein Schützenfest. Mit 8:4 wurde SSV Stern Elbeu abgefertigt. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Das Hinspiel, das 3:1 geendet war, hatte seinen Sieger mit der Blau-Weiß Neuenhofe gefunden.
62 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für SSV Stern Elbeu schlägt – bejubelten in der 19. Minute den Treffer von Kevin Hüttig zum 1:0. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Fabian Schendel den Ausgleich (24.). SSV Stern Elbeu musste den Treffer von Stefan König zum 2:1 hinnehmen (33.). Schendel (39.) und Marius Matusek (42.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung der Blau-Weiß Neuenhofe. Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Mario Kogeler das 5:2 zugunsten des Gasts (45.). Ehe der Referee Steffen Haake die Akteure zur Pause bat, erzielte Dominik Wittke aufseiten von SSV Stern Elbeu das 2:4 (45.). Zur Halbzeit blickte die Blau-Weiß Neuenhofe auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Marcel Schmäschke von SSV Stern Elbeu nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Hans Haferung blieb in der Kabine, für ihn kam Lukas Pfohl. Mit dem Treffer zum 3:5 in der 48. Minute machte Hüttig zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu Blau-Weiß Neuenhofe war jedoch weiterhin groß. Leon Marvin Sarpe (50.) und Kogeler (60.) schossen weitere Treffer für die Mannschaft von Trainer Stephan Paasche, während Hugo Mads Bürger (63.) das 8:3 markierte. Marcel Schmäschke setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Maurice Rößler und Max Köppe auf den Platz (60.). Mit Sarpe und Eric Rauhut nahm Stephan Paasche in der 73. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Bryan Baucz und Hannes Waldmann. Gean Luca Batelka versenkte den Ball in der 86. Minute im Netz der Blau-Weiß Neuenhofe. Am Schluss gewann die Blau-Weiß Neuenhofe gegen SSV Stern Elbeu.
SSV Stern Elbeu muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gastgeber stehen mit 20 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Nun musste sich SSV Stern Elbeu schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Trotz des Sieges bleibt die Blau-Weiß Neuenhofe auf Platz fünf. Die Angriffsreihe der Blau-Weiß Neuenhofe lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 80 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SSV Stern Elbeu. Von 15 möglichen Zählern holte man nur einen. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte die Blau-Weiß Neuenhofe seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt sieben Spiele ist es her.
In zwei Wochen (14.06.2025, 15:00 Uhr) tritt SSV Stern Elbeu bei TSV Grün-Weiß Bregenstedt an, am gleichen Tag genießt die Blau-Weiß Neuenhofe Heimrecht gegen den Flechtinger SV.