Melden von Rechtsverstößen
Intersport-Höcke Kreisliga Ost Platzierungsrunde: SpG Süptitz/Schildau II/Kobershain – SpG Strelln/Röcknitz, 0:2 (0:1), Schildau
Mit 0:2 verlor der SpG Süptitz/Schildau II/Kobershain am vergangenen Samstag zu Hause gegen SpG Strelln/Röcknitz. Auf dem Papier ging SpG Strelln/Röcknitz als Favorit ins Spiel gegen die Süptitzer – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Bei SpG Strelln/Röcknitz kam Niclas Baumgarten für Leon Löding ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (17.). Nach nur 23 Minuten verließ Michael Baum von SpG Süptitz/Schildau II/Kobershain das Feld, Simon Petzold kam in die Partie. SpG Strelln/Röcknitz ging durch Baumgarten in der 34. Minute in Führung. Zur Pause behielt der Gast die Nase knapp vorn. In der Pause stellte David Jehnich um und schickte in einem Doppelwechsel Michael Döring und Cedric Huke für Manuel Steiniger und Paul Hermsdorf auf den Rasen. Für das 2:0 von SpG Strelln/Röcknitz zeichnete Dustin Dietze verantwortlich (48.). Am Ende punktete SpG Strelln/Röcknitz dreifach bei den Süptitzer.
Der SpG Süptitz/Schildau II/Kobershain muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als acht Gegentreffer pro Spiel. Den Kampf um die Klasse geht der SVS in der Rückrunde von der neunten Position an. Vollstreckerqualitäten demonstrierte die Mannschaft von Mario Müller bislang noch nicht. Der Angriff der Gastgeber ist mit 17 Treffern der erfolgloseste der Intersport-Höcke Kreisliga Ost Platzierungsrunde.
SpG Strelln/Röcknitz schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 14 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz sieben. SpG Strelln/Röcknitz fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein. Die schmerzliche Phase von SpG Strelln/Röcknitz dauert an. Bereits zum fünften Mal in Folge verließ man am Samstag das Feld als Verlierer.