Melden von Rechtsverstößen
Herren Stadtklasse: SSV Stötteritz I – SV Panitzsch/Borsdorf II, 2:2 (1:0), Leipzig
Die Zweitvertretung von SV Panitzsch/Borsdorf kam beim Gastspiel in Leipzig trotz Favoritenrolle nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Der SSV Stötteritz I zog sich gegen SV Panitzsch/Borsdorf II achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Das Hinspiel war 3:1 für SV Panitzsch/Borsdorf II ausgegangen.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Mauro Köhler den SSV Stötteritz I vor 47 Zuschauern mit 1:0 in Führung. SV Panitzsch/Borsdorf II war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Für das 1:1 der Gäste zeichnete Steve Kühn verantwortlich (71.). Dass der SSV Stötteritz I in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Benny-Maik Rehbach, der in der 74. Minute zur Stelle war. Der Gastgeber bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Lukas Dost für den Ausgleich sorgte (75.). Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich die Elf von Trainer Stefan Schütz und SV Panitzsch/Borsdorf II die Punkte teilten.
Der SSV Stötteritz I muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der SSV Stötteritz I steht mit 20 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Mit 52 Toren fing sich der SSV Stötteritz I die meisten Gegentore in der Herren Stadtklasse ein. In den letzten fünf Begegnungen holte der SSV Stötteritz I insgesamt nur einen Zähler.
Ein Punkt reichte SV Panitzsch/Borsdorf II, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun 32 Punkten steht das Team von Trainer Sebastian Knauer auf Platz sechs. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte SV Panitzsch/Borsdorf II nur vier Zähler.
Nächster Prüfstein für den SSV Stötteritz I ist die Reserve von Roter Stern Leipzig 99 (14.06.2025, 15:00 Uhr). SV Panitzsch/Borsdorf II misst sich am selben Tag mit SG Leipzig-Bienitz I (12:30 Uhr).