Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse ABI West: SV Blau-Weiss Baasdorf – FC Eintracht Köthen II, 13:0 (3:0), Baasdorf
Auf dieses Ergebnis hätte wohl keiner gewettet: SV Blau-Weiss Baasdorf fuhr die Dampfwalze aus und machte die Zweitvertretung von FC Eintracht Köthen im Spitzenspiel mit 13:0 platt. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Blau-Weiss Baasdorf heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Aus dem Hinspiel hatten beide Mannschaften einen Punkt mitgenommen, als man sich mit einem 2:2 voneinander getrennt hatte.
William Kaiser trug sich in der 15. Spielminute in die Torschützenliste ein. Der Treffer von Janes Marschall aus der 25. Minute bedeutete vor den 70 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten von SV Blau-Weiss Baasdorf. Den Vorsprung der Gastgeber ließ Justin Förster in der 39. Minute anwachsen. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Ingolf Hönig, der noch im ersten Durchgang Christian Mohs für Habeeb Sanni brachte (41.). Mit einer deutlichen Führung von SV Blau-Weiss Baasdorf ging es in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Oskar Winter von der Elf von Coach Stefan Reißauer seinen Teamkameraden Björn Kohls. SV Blau-Weiss Baasdorf zeigte auch weiterhin keine Gnade. So schossen Til Friedrich (51./59.), Ben Otto Ostwald (56.) und Paul Sohn (64.) vier weitere Treffer. In der 64. Minute änderte Stefan Reißauer das Personal und brachte Ole Heinrich Niemann und Eric Strauß mit einem Doppelwechsel für Friedrich und Patrick Elze auf den Platz. Doppelpack für SV Blau-Weiss Baasdorf: Nach seinem zweiten Tor (65.) markierte Ostwald wenig später seinen dritten Treffer (72.). Dem 10:0 durch Strauß (77.) ließen Winter (84.), Förster (86.) und Marschall (87.) weitere Treffer für SV Blau-Weiss Baasdorf folgen. Mit dem Schlusspfiff des Referees Leonard Korn fuhr SV Blau-Weiss Baasdorf einen exorbitant hohen Sieg ein und FC Eintracht Köthen II trat mit einer 0:13-Abfuhr die Heimreise an.
Das Konto von SV Blau-Weiss Baasdorf zählt mittlerweile 47 Punkte. Damit steht SV Blau-Weiss Baasdorf kurz vor Saisonende auf einem starken zweiten Platz. Mit nur 20 Gegentoren stellt SV Blau-Weiss Baasdorf die sicherste Abwehr der Liga. Die gute Bilanz von SV Blau-Weiss Baasdorf hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte SV Blau-Weiss Baasdorf bisher 14 Siege, fünf Remis und zwei Niederlagen.
Trotz der Niederlage belegt FC Eintracht Köthen II weiterhin den vierten Tabellenplatz. Der Gast beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Während SV Blau-Weiss Baasdorf am 15.06.2025 (14:00 Uhr) zur nächsten Partie bei der Reserve von FC Stahl Aken gastiert, duelliert sich FC Eintracht Köthen II zeitgleich mit LSG 1930 Prosigk.