Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga: FC Alfstedt/Ebersdorf – FSV Hesedorf/Nartum, 3:1 (1:0), Alfstedt
FC Alfstedt/Ebersdorf siegte mit 3:1 gegen den FSV Hesedorf/Nartum und verabschiedete sich mit diesem Erfolg in die Saisonpause. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich FC Alfstedt/Ebersdorf die Nase vorn. Das Hinspiel hatte die Heimmannschaft knapp für sich entschieden und mit 2:1 gewonnen.
Connor Lührs schoss in der sechsten Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für das Team von Niklas Frey. Zur Pause reklamierte FC Alfstedt/Ebersdorf eine knappe Führung für sich. Lukas Mollenhauer erhöhte für FC Alfstedt/Ebersdorf auf 2:0 (46.). Den Vorsprung von FC Alfstedt/Ebersdorf ließ Marcel Müller in der 59. Minute anwachsen. Joris Köhnken beförderte das Leder zum 1:3 des FSV über die Linie (78.). Am Ende stand FC Alfstedt/Ebersdorf als Sieger da und behielt mit dem 3:1 die drei Punkte verdient zu Hause.
Die Anfälligkeit seiner Defensive war für FC Alfstedt/Ebersdorf in dieser Saison das zentrale Problem. 61 Gegentreffer musste FC Alfstedt/Ebersdorf insgesamt hinnehmen – so viel wie kein anderes Team in der Liga. FC Alfstedt/Ebersdorf ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. FC Alfstedt/Ebersdorf schaffte mit Platz zehn zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Im Angriff agierte FC Alfstedt/Ebersdorf im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 45 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Zum Saisonende hat FC Alfstedt/Ebersdorf acht Siege, zwölf Niederlagen und sechs Unentschieden auf dem Konto stehen.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet der FSV Hesedorf/Nartum den sechsten Tabellenplatz. Die Offensive von Hesedorf/Nartum kam in dieser Saison so manches Mal auf Betriebstemperatur. Die 57 geschossenen Treffer sind im Ligavergleich ein ausgesprochen guter Wert. Der Gast steht mit insgesamt elf Siegen, fünf Remis und zehn Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Die letzten Auftritte waren mager, sodass die Mannschaft von Trainer Niklas Niestädt nur eines der letzten fünf Spiele gewann.