Waldkircher bleiben Schlusslicht bei Gegentoren in der Verbandsliga Südbaden
Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga Südbaden: 1. FC Rielasingen-Arlen – FC Waldkirch, 8:0 (5:0), Rielasingen-Worblingen
Der FC Waldkirch kassierte zum Saisonabschluss eine 0:8-Klatsche gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen. Die Rielasinger setzten sich standesgemäß gegen die Waldkircher durch. Im Hinspiel hatten sich beide Seiten wenig geschenkt. Letztlich hatte der 1. FC Rielasingen-Arlen mit 4:3 gesiegt.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag der FC bereits in Front. Kian Fetic markierte in der ersten Minute die Führung. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Leon Sattler schnürte einen Doppelpack (5./27.), sodass das Heimteam fortan mit 3:0 führte. Für die Vorentscheidung waren Mika Köberlin (33.) und Tobi Koller (38.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Angesichts der desolaten Vorstellung des FC Waldkirch in der ersten Hälfte ging es mit einem überragenden Vorsprung für die Rielasinger in die Pause. Fabian Nopper von den Waldkircher nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Kevin Widmann blieb in der Kabine, für ihn kam Niclas Hug. Der 1. FC Rielasingen-Arlen zeigte auch weiterhin keine Gnade. So schossen Fetic (51./78.) und Sattler (66.) drei weitere Treffer. Mit einem Doppelwechsel holte Oliver Sorg Tim Reitze und Gianluca Serpa vom Feld und brachte Gianluca Tolino und Fabiano Rullo ins Spiel (84.). Am Ende blickten die Rielasinger auf einen klaren 8:0-Heimerfolg über den FC Waldkirch.
Am Ende der Saison steht der 1. FC Rielasingen-Arlen im sicheren Mittelfeld auf Platz sechs. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machten die Rielasinger deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Mit 94 Gegentreffern stellten die Waldkircher die schlechteste Defensive der Liga. Nach 32 absolvierten Begegnungen nimmt der FC Waldkirch den 17. Platz in der Tabelle ein. Im Angriff des Gasts herrscht Flaute. Erst 32-mal brachte der FC Waldkirch den Ball im gegnerischen Tor unter. Mit nun schon 23 Niederlagen, aber nur sechs Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten der Waldkircher alles andere als positiv.