Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 5: RSV Praest – Rhenania Bottrop, 8:8 (4:3), Emmerich am Rhein
Der Rhenania Bottrop war als Siegesanwärter bei RSV Praest angetreten, musste sich jedoch mit einem 8:8-Unentschieden zufriedengeben. Dem RSV Praest gelang ein Achtungserfolg gegen den Favoriten, Rhenania Bottrop. Im Hinspiel hatte der Rhenania Bottrop die Heimmannschaft in die Schranken gewiesen und mit 4:1 gesiegt.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Joshua Meder den Rhenania Bottrop vor 140 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Meriton Arifi traf zum 1:1 zugunsten des RSV Praest (13.). Thilo Grollmann brachte dem Rhenania Bottrop nach 14 Minuten die 2:1-Führung. Mit einem schnellen Doppelpack (19./23.) zum 3:2 schockte Marko Cvetkovikj den Spitzenreiter und drehte das Spiel. Für das 4:2 des RSV Praest zeichnete Maurice Grootens verantwortlich (28.). Mit dem zweiten Treffer von Grollmann rückte der Rhenania Bottrop wieder ein wenig an den RSV Praest heran (41.). Der RSV Praest führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. In der 48. Minute erzielte Niklas Wenderdel das 4:4 für den Rhenania Bottrop. Danny Jörg Stein machte in der 49. Minute das 5:4 des RSV Praest perfekt. Per Elfmeter erhöhte Wenderdel in der 60. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 5:5 für den Rhenania Bottrop. Der Gast zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Kevin Sokhan-Sanj (66.) und Wenderdel (71.) mit ihren Treffern das Spiel. Marius Storm versenkte die Kugel zum 6:5 (66.). Jetzt erst recht, dachte sich Pierre Weyerhorst, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (74.). Dass der Rhenania Bottrop in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Sokhan-Sanj, der in der 75. Minute zur Stelle war. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Nils Rütjes bereits wenig später besorgte (78.). Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich der RSV Praest und der Rhenania Bottrop schließlich mit einem Remis.
Der RSV Praest beendet die Saison auf Platz elf – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Im Angriff der Mannschaft von Coach Roland Kock fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 63 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Der RSV Praest schnitt insgesamt mäßig ab. Elf Siege und sieben Remis stehen 16 Niederlagen gegenüber. Der RSV Praest ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann der Rhenania Bottrop die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Bezirksliga Gruppe 5 feiern. Bei der Elf von Trainer Stefan Thiele griff in dieser Saison ein Rad ins andere, was sich im hervorragenden Torverhältnis von 159:60 widerspiegelt. Für den Rhenania Bottrop lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 28 Siegen, drei Remis und nur drei Pleiten eindrucksvoll belegt. Der Rhenania Bottrop erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien 13 Zähler.