Melden von Rechtsverstößen
LL4_Aufstiegsrunde: FC Blaubeuren – SSG Ulm, 2:1 (2:0), Blaubeuren
Ein Tor machte den Unterschied – der FC Blaubeuren siegte mit 2:1 gegen die SSG Ulm. Einen packenden Auftritt legte der FC Blaubeuren dabei jedoch nicht hin. Im Hinspiel hatte die SSG Ulm einen 3:0-Sieg für sich verbucht.
Nikolaj Adlwarth Olachea brachte die Gäste in der zwölften Minute ins Hintertreffen. Der Treffer von Josip Santic ließ nach 20 Minuten die 250 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des FC Blaubeuren. Mit der Führung für das Heimteam ging es in die Kabine. Anstelle von Niklas Kraus war nach Wiederbeginn Silviu Adochitei für die SSG Ulm im Spiel. In der 63. Minute stellte das Team von Trainer Martin Klarer personell um: Per Doppelwechsel kamen Linus Nadalutti und Simon Müller auf den Platz und ersetzten Björn Haußer und Tobias Häußler. Kurz vor Ultimo war noch Nick Seemann zur Stelle und zeichnete für das erste Tor der SSG Ulm verantwortlich (86.). Darko Tomic nahm mit der Einwechslung von Christian Gavric das Tempo raus, Santic verließ den Platz (180.). Obwohl dem FC Blaubeuren nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es die SSG Ulm zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 2:1.
Der FC Blaubeuren behauptet nach dem Erfolg über die SSG Ulm den zweiten Tabellenplatz. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden des FC Blaubeuren ist die funktionierende Defensive, die erst 16 Gegentreffer hinnehmen musste.
Trotz der Schlappe behält die SSG Ulm den dritten Tabellenplatz bei.
Mit insgesamt 30 Zählern befindet sich der FC Blaubeuren voll in der Spur. Die Formkurve der SSG Ulm dagegen zeigt nach unten.
Kommende Woche tritt der FC Blaubeuren bei TSV Riedlingen an (Samstag, 17:00 Uhr), parallel genießt die SSG Ulm Heimrecht gegen den TSV Heimenkirch.