Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 1: SGM Krumme Ebene am Neckar – SG Weinstadt I, 3:0 (1:0), Gundelsheim
Die SGM Krumme Ebene am Neckar erreichte einen deutlichen 3:0-Erfolg gegen die SG Weinstadt I. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte die SGM Krumme Ebene am Neckar den maximalen Ertrag. Beide Mannschaften hatten sich im Hinspiel ein enges Match geliefert, das die SG Weinstadt I am Ende mit 3:2 gewonnen hatte.
Bevor es in die Pause ging, hatte Jonas Wörner noch das 1:0 der SGM Krumme Ebene am Neckar parat (41.). Die Gastgeber nahmen die knappe Führung mit in die Kabine. Die Fans der Mannschaft von Marcel Gerstle unter den 250 Zuschauern durften sich über den Treffer von Wörner aus der 59. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Für ruhige Verhältnisse sorgte Marius Wörner, als er das 3:0 für die SGM Krumme Ebene am Neckar besorgte (68.). Letztlich hat die SG Weinstadt I den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, die SGM Krumme Ebene am Neckar, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und die SGM Krumme Ebene am Neckar rangiert vor den Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. Die SGM Krumme Ebene am Neckar bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt acht Siege, sechs Unentschieden und 15 Pleiten. In den letzten fünf Partien rief die SGM Krumme Ebene am Neckar konsequent Leistung ab und holte neun Punkte.
Die SG Weinstadt I muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gäste finden sich kurz vor Saisonende in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang elf. Die Elf von Coach David Schuppert; Stefan Sonn musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten vier Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
Kommenden Samstag reist die SGM Krumme Ebene am Neckar nach Löchgau (15:30 Uhr), bei der SG Weinstadt I stellt sich zeitgleich die SKV Rutesheim vor.