Melden von Rechtsverstößen
Bfv - Kreisliga Sinsheim: TSV Kürnbach – TSV Helmstadt, 2:4 (2:0), Kürnbach
Der TSV Helmstadt siegte mit 4:2 gegen den TSV Kürnbach und verabschiedete sich mit diesem Erfolg in die Saisonpause. Die Kürnbacher hatten im nahezu ausgeglichenen Hinspiel mit 1:0 knapp die Nase vorn gehabt.
Marius Steinmetz brachte das Heimteam in der 39. Minute nach vorn. Die Mannschaft von Coach Maik Kronwald baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Marius Steinmetz in der 46. Minute traf. Mit der Führung für den TSV Kürnbach ging es in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Felix Kottner von den Helmstädter seinen Teamkameraden Julian Neuberger. In der Halbzeit nahmen die Kürnbacher gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Yannick Zimmermann und Dominik Zecevic für Julian Frick und Felias Dürrstein auf dem Platz. Mit einem schnellen Hattrick (48./52./58.) zum 3:2 schockte Julian Jelovcak den TSV Kürnbach und drehte das Spiel. In der 60. Minute stellte Maik Kronwald um und schickte in einem Doppelwechsel Janosh Zieger und Julian Fuchs für Lukas Eigenmann und Rico Sommer auf den Rasen. Wenige Minuten später holte Simon Nuss Christian Gebauer vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Bastian Schramm (66.). Schramm versenkte die Kugel zum 4:2 für den TSV Helmstadt (68.). Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters Bahri Kurz hatten die Kürnbacher das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Der TSV Kürnbach beendet die Saison auf Platz zehn – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Die Kürnbacher bestätigten den Gesamteindruck der Saison auch im letzten Ligaspiel. Abermals präsentierte sich die Hintermannschaft anfällig. Insgesamt kassierte der TSV Kürnbach 70 Gegentreffer. Die Kürnbacher schnitten insgesamt mäßig ab. Neun Siege und sieben Remis stehen 14 Niederlagen gegenüber. Für den TSV Kürnbach endet die Spielzeit mit einer langen Durststrecke. So warten die Kürnbacher schon seit sechs Spielen auf einen Sieg.
Mit dem Sieg kletterten die Helmstädter auf Platz 14 und erreichten damit am letzten Spieltag das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt. Sattelfest war die Defensive des Gasts in dieser Saison beileibe nicht. Und da auch der Angriff nicht in Schwung kam, steht der TSV Helmstadt zum Ende der Spielzeit mit einem tristen Torverhältnis von 44:74 da. Die Saisonausbeute der Helmstädter ist mager: Die Bilanz setzt sich aus sieben Erfolgen, fünf Remis und 18 Pleiten zusammen.